Jetzt liegt unser Jugendcamp schon einige Monate zurück, dennoch kreisen meine Gedanken noch immer darum. Gerade auch wegen der neuen Broschüre des Landesanglerverbandes Brandenburg für unsere Jungangler wurden mir diese fünf sehr schönen, erfolgreichen, aber auch anstrengenden Tage wieder ins Gedächtnis gerufen und haben mich zum Nachdenken angeregt. Durch den […]
WeiterlesenMore TagLAVB besucht den Polnischen Anglerverband auf der Grünen Woche
Die Angler aus Brandenburg und Polen sind seit vielen Jahren eng befreundet und Freundschaften wollen gepflegt werden. Deshalb besuchte heute der Hauptgeschäftsführer des Landesanglerverbandes Brandenburg, Andreas Koppetzki, den Stand der Polnischen Angler auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Mit dem Präsidenten des PZW Torún, Mirek Purzycki, sprach er […]
WeiterlesenMore TagKümmern statt jammern – Angler sind „Gewässerverbesserer“!
Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet. Jahr für Jahr werden deutschlandweit Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden von Anglerinnen und Anglern scheinbar im Verborgenen geleistet. So werden unter anderem Gewässer […]
WeiterlesenMore TagTelefonanlage kurzfristig außer Betrieb
Der Landesanglerverband Brandenburg geht mit der Zeit und stellt seine Telefonanlage auf VoIP um. Wir sind am morgigen Dienstag, den 14. Januar 2020, wieder unter den bekannten Rufnummern zu erreichen. Unsere E-Mail-Adressen funktionieren aber weiterhin. E-Mail Sekretariat: info@lavb.de. © Foto: guukaa (Adobe Stock)
WeiterlesenMore TagDas Niederbarnimer Angeljahr 2019 der Jugend und der Senioren
Angeln verbindet und stiftet Freude. Wir wollen einmal zurückblicken auf die Aktivitäten des Anglerverbandes Niederbarnim im letzten Jahr. Wenn man das so liest, kann man es kaum erwarten, dass die Angelsaison wieder so richtig startet. Jugendcamp Pünktlich um 12:00 Uhr füllte sich am 17. August der Platz vor der Halle […]
WeiterlesenMore Tag„Flyrus“ veröffentlicht tolles Video über das Abfischen von Lachsen in Brandenburg
Geht mit den Jungs von „Flyrus“ auf eine Reise in die Prignitz! In ihrem neusten Video begleiten sie Mitarbeiter des Landesanglerverbandes Brandenburg, des Instituts für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IfB) und ehrenamtliche Angler des Fliegenfischervereins Fario e.V., die in der Stepenitz aus dem Meer zurückkehrende Lachse elektrisch abfischen. Die Lachse werden anschließend […]
WeiterlesenMore TagAnhörung der „Initiative Bienen summen“ im Potsdamer Landtag
Die Volksinitiative „Mehr als nur ein summen“, die der Landesanglerverband Brandenburg im Forum Natur Brandenburg mit unterstützt, wurde gestern im Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz angehört. Sechs Vertreter der Initiativenverbände haben ihre Position klargemacht und dabei verdeutlicht, dass es dem Ausschuss gelingen müsse, einen von beiden Initiativen gemeinsam mitgetragenen […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung Deutscher Angelfischerverband: „Wasserrahmenrichtlinie wird vorerst nicht angefasst!“
Die Kampagne #Protectwater hat Wirkung gezeigt. Es war eine der größten Öffentlichkeitsbeteiligungen in der Geschichte der Europäischen Union. Ca. 380.000 europäische Bürgerinnen und Bürger haben die EU-Kommission aufgefordert, die strengen europäischen Wassergesetze zu verteidigen. Über 100 gemeinnützige Organisationen hatten im letzten Jahr mit der Kampagne Bürger aus ganz Europa aufgerufen, […]
WeiterlesenMore TagEine Geschichte zu Weihnachten: „Es kann aber auch anders kommen“
Zum Fest in diesem Jahr mal eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. Es spricht ein Angler, der sich Sorgen um seine Umwelt und sein Hobby macht, doch aber eigentlich nur die Natur genießen und angeln möchte… Viele Angler fahren oder gehen an einen Stausee in der Lausitz, um ihrem Hobby zu frönen. […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Tolle Broschüre für unsere Jungangler erschienen!“
Um Angler zu werden, ist man nie zu alt. Der Landesanglerverband möchte Brandenburgs Angelnachwuchs dabei unterstützen und hat in der Broschüre „Brandenburgs Jugend angelt – Angeln gehen, Natur verstehen“ wichtige Dinge zusammengetragen, die ein Angler wissen sollte, wenn er sich am Wasser aufhält und mit einer Angel Fische fangen möchte. […]
WeiterlesenMore Tag