In einem 160-seitigen Koalitionsvertrag haben die Parteien SPD, FDP und DIE GRÜNE ihre zukünftigen Schwerpunkte und Ziele vorgestellt. Erstmalig werden die Anglerinnen und Angler in Deutschland und ihre Arbeit im und am Gewässer positiv hervorgehoben. Der naturschutzfachliche Beitrag erfährt Anerkennung. Die Leistung der organisierten Angler für den Natur- und Artenschutz […]
WeiterlesenMore TagEinschränkungen an der Havel im Stadtgebiet Potsdam
Der Fischereischutzverein „Havel“ und der Landesanglerverband Brandenburg haben in enger Abstimmung eine temporäre Beschränkung bei der Verwendung der Spinnangel, am Hafenbecken sowie der Alten & Neuen Fahrt in Potsdam, beschlossen. Trotz ordnungsgemäßer Ausübung der Angelfischerei konnte in der Vergangenheit, insbesondere in den Monaten in denen die Wassertemperatur Richtung Gefrierpunkt konvergiert, […]
WeiterlesenMore TagFeriencamp und Jugendleiterlehrgang 2022 – jetzt anmelden!
Vom 17. bis 21. Juli 2022 führt der Landesanglerverband Brandenburg wieder sein inzwischen traditionelles Feriencamp für junge, interessierte und in Vereinen des LAVB organisierte Kinder durch. Es findet in Körba im Landkreis Elbe-Elster statt. Auf die jungen Angler, pro Verein drei Kinder zwischen 10 und 14 Jahren sowie einen Betreuer, […]
WeiterlesenMore TagWeiterer Erfolg beim Artenschutz in Brandenburg
Das vom Fliegenfischerverein Fario betriebene Bruthaus des Landesanglerverbandes Brandenburg in Silmersdorf (Prignitz) blickt auf seine erfolgreichste Erbrütungssaison zurück. Im zurückliegenden Jahr wurden über 18.500 halbjährige Bachforellen, Lachse und Meerforellen aufgezogen und in die Stepenitz sowie ihren Nebenflüssen ausgesetzt. Die diesjährige Erbrütungsbilanz – die erfolgreichste in der Vereinsgeschichte – markiert einen […]
WeiterlesenMore TagNeue Ausgabe „Der Märkische Angler“
Das Angeln mit Oberflächenködern ist etwas ganz Spezielles. Nicht zuletzt, da man den Biss live mitverfolgen kann, ist diese Art des Angelns gerade in den Sommermonaten beliebt. Nahezu jede Fischart lässt sich mit dem entsprechenden Köder an die Wasseroberfläche locken. Dabei kann man spektakuläre Bisse und großartige Fluchten erleben – […]
WeiterlesenMore TagWahlprüfsteine des Dachverbandes zur Bundestagswahl 2021
Viele bundes- und europapolitische Entscheidungen haben Einfluss auf die Freizeitfischerei in den jeweiligen Bundesländern. Sei es die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Ausbau der Wasserkraft, Vogelschutzrichtlinie oder die Biodiversitätsstrategie. Daher hat der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) für die Bundestagswahl 2021 Wahlprüfsteine an die jeweiligen Parteien verschickt. Die Parteien haben sich gemeinsam darauf verständigt, […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung DAFV: „Klaus-Dieter Mau ist neuer Präsident des Deutschen Angelfischerverbandes“
Am 28. August 2021 fand die Hauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) in Berlin statt. Als wichtigster Tagesordnungspunkt stand die Wahl eines neuen Präsidiums an. Nach der Ankündigung von Dr. Christel Happach-Kasan nicht weiter für das Amt der Präsidentin zu kandidieren, hatte der amtierende Vizepräsident für Finanzen, Klaus-Dieter Mau seine Kandidatur […]
WeiterlesenMore TagGemeinsame Pressemitteilung LAVB/LVSA: „Online-Angelkarten für den Geierswalder See!“
Am 9. Juli 2020 wurde der Geierswalder See offiziell für das Angeln freigegeben. Angelberechtigungen für das geflutete Tagebaurestgewässer, das Teil der neu entstehenden „Lausitzer Seenkette“ ist und sich über die Grenze der Bundesländer Sachsen und Brandenburg erstreckt, wurden bisher nur an organisierte Angler beider Bundesländer ausgegeben. Das wird sich nun […]
WeiterlesenMore TagLandeshegefischen der Schüler, Jugend und Junioren: „Erste Schritte zurück in die Normalität“
Alle Angelveranstaltungen im letzten Jahr mussten bekanntlich aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. In diesem Jahr konnten wir zumindest vier Angelveranstaltungen ankündigen, unter anderem das Landeshegefischen für Schüler, Jugend und Junioren, das auch für uns die ersten Schritte zurück in die Normalität bedeutete. Kinder und Angeln – das gehört irgendwie zusammen. Angeln […]
WeiterlesenMore Tag„Bis zum Biss“-Podcast mit dem Chefredakteur des „Märkischen Anglers“
Brandenburg ist Anglerland. Nirgendwo gibt es so gute Bedingungen für das Angeln wie in Brandenburg. Auch durch die Corona-Einschränkungen haben viele Menschen das Angeln für sich entdeckt. Im letzten Jahr konnte der Landesanglerverband knapp 7.000 neue Mitglieder aufnehmen, aber „diesen Trend gab es aber auch schon vor der Pandemie“, so […]
WeiterlesenMore Tag