Seit der letzten Woche finden Vereinsvorsitzende in ihren Briefkästen einen Gebührenbescheid über die Jahresgebühr für die Führung des Transparenzregisters vom Bundesanzeiger Verlag. Aufgrund der vielen Anfragen ob es sich um einen Betrugsversuch handelt, obwohl die Gesamtgebühr mit 11,52 Euro relativ gering anmutet, möchte der Landesanglerverband Brandenburg e.V. hier umfassend aufklären. […]
WeiterlesenMore TagIm Einsatz für den Erhalt der Bachforellen
Seit 55 Jahren kümmern sich die Angler in der Fläming-Region um den Erhalt der einheimischen Bachforellen (Salmo trutta fario). Das Bruthaus befindet sich versteckt am Belziger Springbach. Die zur Aufzucht gefangenen, geschlechtsreifen Forellen werden dorthin gebracht und abgestreift. Eier und Milch werden vorsichtig vermischt und so befruchtet. Die junge Brut […]
WeiterlesenMore TagIm Februar kein zentraler Hegetag des Landesanglerverbandes
Traditionell ruft der Landesanglerverband jedes Jahr erneut auf, das zweite Februarwochenende landesweit zur Gewässer- und zur Gewässerrandstreifenpflege zu nutzen. Jedes Jahr beteiligen sich an dieser Aktion mehrere tausend Anglerinnen und Angler. Die Corona-Pandemie zwingt uns nun mit dieser Tradition zu brechen und zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf einen zentral organisierten brandenburgweiten […]
WeiterlesenMore TagDie zeitliche Einschränkung des Angelns wird durch eine räumlich begrenzte Ausübung abgelöst
Seit Samstag, den 9. Januar 2021, ist die vierte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg in Kraft. Sie bietet uns die Möglichkeit, die nächtliche Einschränkung der Ausübung der Angelfischerei, in der Zeit von 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr, wieder aufzuheben. Gleichzeitig tritt jedoch die […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung DAFV: „Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie mit Augenmaß“
Anlässlich der geplanten EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) in seiner Pressemitteilung eine Umsetzung mit Augenmaß. Nachdem damals mit der FFH-Richtlinie zugesagt wurde, dass bestehende Nutzungen in den FFH-Gebieten nicht betroffen sind, musste die Freizeitfischerei im Laufe der Jahre erfahren, dass es trotzdem zu substanziellen Einschränkungen oder gar Verboten […]
WeiterlesenMore TagDas vergangene Jahr war ein denkwürdiges Jahr
Wer hätte noch im Januar oder Februar für möglich gehalten, dass eine Pandemie unser gewohntes Leben von einem auf den anderen Tag auf den Kopf stellt? Vieles, was wir als selbstverständlich erachteten, war plötzlich nicht mehr möglich. Wir Brandenburger Angler hatten dabei noch Glück. Wir konnten und können unser Hobby […]
WeiterlesenMore TagAußergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen
Liebe Angelfreundinnen und Angelfreunde, mit der Einschränkung des öffentlichen Lebens im Rahmen der Verordnung zu Eindämmungsmaßnahmen auf Grund des SARS-COV2-Virus in Brandenburg ist auch das Vereinsleben der im Landesanglerverband organisierten Verbände und Vereine zum Erliegen gekommen. Die Mehrzahl der zum Jahresende stattfindenden Jahreshauptversammlungen der Vereine mussten, der Pandemielage geschuldet, abgesagt […]
WeiterlesenMore TagNeue Ausgabe „Der Märkische Angler“
Wenn man wissen möchte, wie man mit Fisch als Lebensmittel umgehtund ihn perfekt vor- und zubereitet, sollte man Angler fragen. Angler haben mit selbst gefangenem Fisch Zugriff auf ein Lebensmittel, das man in dieser Frische sonst kaum bekommen kann. Aber warum angeln wir eigentlich? Ernährungs- und Medizinwissenschaftler können die belebenden […]
WeiterlesenMore TagMachen wir aus der Not eine Tugend!
Liebe Anglerinnen, liebe Angler, die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel mit den gegenwärtig festgelegten Einschränkungen begehen zu müssen, hatte wohl Niemand auf seinem Wunschzettel zu stehen. Leider haben die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus nicht die erhoffte Langzeitwirkung erzielt. Der neuerliche Anstieg der Infektionszahlen und die Unstetigkeit der Ausbreitung des […]
WeiterlesenMore TagInternationaler Tag des Ehrenamtes
Heute ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“. Die Mitglieder des Landesanglerverbandes Brandenburg leisten im Jahr über 360.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit zum Nutzen der gesamten Gesellschaft. Wir sind stolz darauf, dass Angler einen so großen Beitrag erbringen und möchten uns bei allen Mitgliedern für ihren tollen, gemeinnützigen Einsatz bedanken. Hintergrund Der […]
WeiterlesenMore Tag