Wer hätte noch im Januar oder Februar für möglich gehalten, dass eine Pandemie unser gewohntes Leben von einem auf den anderen Tag auf den Kopf stellt? Vieles, was wir als selbstverständlich erachteten, war plötzlich nicht mehr möglich. Wir Brandenburger Angler hatten dabei noch Glück. Wir konnten und können unser Hobby […]
WeiterlesenMore TagDer Hering ist der „Fisch des Jahres“ 2021
Der Hering ist „Fisch des Jahres“ 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Der Hering ist eine häufige und weit verbreitete Fischart, von der die kommerzielle Fischerei jährlich bis zu hunderttauend Tonnen fängt. Mit […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung Deutscher Angelfischerverband: „Ostseedorsch – Licht am Ende des Tunnels!?“
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 29. Mai 2020 seine Fangempfehlungen für den westlichen und den östlichen Dorschbestand in der Ostsee, für das Jahr 2020 veröffentlicht. In seinem Bericht zeigt das Gremium auf, dass sich die leicht positive Entwicklung der Dorschpopulation im westlichen Ostseeraum fortgesetzt hat. Zum ersten […]
WeiterlesenMore TagHeringsangeln nur für Angler mit Hauptwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern möglich
Aus einer Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 1. April 2020 geht hervor: Kontaktverbot gilt auch für Angler Angesichts der beginnenden Heringssaison häufen sich Anfragen, ob Angeln an den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns weiterhin erlaubt ist. „Angeln ist eine private Freizeitbeschäftigung im Freien. Entsprechend gelten die Regelungen […]
WeiterlesenMore Tag„Der Märkische Angler“ Ausgabe 2/2020
Spannende Themen und große Fänge erwarten Euch in der neuen Ausgabe des „Märkischen Anglers“, welche in den nächsten Tagen in Euren Briefkästen liegen wird. Unser Redaktionsteam hat wieder tolle Artikel zusammengetragen, auf die Ihr Euch wirklich freuen könnt. Ostseeangeln platt gemacht?… Das Angeln auf Plattfische wird oft unterschätzt – zu […]
WeiterlesenMore TagDorsch-Baglimit 2020 beschlossen!
Es ist amtlich. Die EU legte am heutigen 15. Oktober 2019 fest, dass für 2020 das Baglimit 5 Dorsche pro Angler am Tag beträgt. In der Laichzeit im Februar und März dürfen nur 2 Dorsche pro Angler am Tag gefangen werden. In Luxemburg war von „schwierigen, aber notwendigen Entscheidungen die Rede, […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung DAFV: „Laichschonzeit: Ja! verschärftes Baglimit: Nein!“
Der Dorsch braucht Hilfe. In der Ostsee ist der Bestand rückläufig. Die Europäische Union berät im Oktober über Maßnahmen, die aus Sicht der Angler zum Teil nicht zielführend sind. Die beiden großen Landesdachverbände an der Ostsee, der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern und der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein unterstützt vom Bundesdachverband, dem Deutschen Angelfischerverband (DAFV), […]
WeiterlesenMore TagKeine steife Briese, dafür viel Fisch bei unseren Meeresanglern
Das Brandungsangeln sowie das Bootsangeln der Jugend, Damen und Herren waren die Höhepunkte der Brandenburger Meeresangler. Wie immer organisiert von Helmut Bexten und seiner Frau Renate waren alle drei Veranstaltungen volle Erfolge. Interessante Berichte von unseren Meeresanglern konntet Ihr bereits in den vergangenen Ausgaben des „Märkischen Anglers“ nachlesen. Wittenbeck vom […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung Deutscher Angelfischerverband: „Anlandeverpflichtung gilt nicht für Angler“
Angler dürfen in Meeresgebieten der EU auch weiterhin Fische zurücksetzen. Im Dezember wurde zwischen den EU-Institutionen eine vorläufige Vereinbarung getroffen, welche die Freizeitfischerei von der sogenannten „Anlandeverpflichtung“ in Meeresgebieten ausnimmt. Die European Anglers Alliance (EAA) und die European Fishing Tackle Trade Association (EFTTA) haben sich über Jahre für diese Entscheidung […]
WeiterlesenMore TagBag-Limit Dorsch soll von fünf auf sieben erhöht werden
Bei den Verhandlungen für die Ratsentscheidung über die Fangmöglichkeiten 2019 in der Ostsee am 15. Oktober 2018 scheint sich eine Erhöhung des Bag-Limit für Angler von fünf auf sieben Dorsche pro Tag in der westlichen Ostsee abzuzeichnen. Der Deutsche Angelfischerverband e.V. engagierte sich sehr stark in dieser Sache für die […]
WeiterlesenMore Tag