Internationaler Tag des Ehrenamtes

Tag des Ehrenamtes

Am heutigen 5. Dezember ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“, welcher eine wunderbare Gelegenheit bietet, die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen in unseren Angelvereinen zu würdigen. Diese engagierten Helfer tragen maßgeblich dazu bei, das Angeln lebendig zu halten und nachhaltiger zu gestalten. Die Förderung der Jugend ist ein Herzstück vieler Angelvereine. Ehrenamtliche Jugendleiter organisieren Angelkurse, Camps und Veranstaltungen, um junge Menschen für das Angeln zu begeistern und ihnen den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln.

Zudem kümmern sich Ehrenamtliche um die Instandhaltung und Verbesserung von Angelgewässern. Dabei organisieren sie regelmäßig Arbeitseinsätze, an denen Mitglieder und Interessierte gemeinsam Müll sammeln, Wege freilegen und Gewässer pflegen. Hinter den Kulissen der Angelvereine und Kreisanglerverbände arbeiten zahlreiche Ehrenamtliche, um die Verwaltung und Organisation des Vereinslebens zu gewährleisten. Sie planen Veranstaltungen, kümmern sich um die Mitgliederverwaltung und sorgen dafür, dass der Verein reibungslos funktioniert.

Hintergrund

Der „Internationale Tag des Ehrenamtes“ („International Volunteer Day for Economic and Social Development“, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. In Deutschland ersetzt er de facto den Tag des Ehrenamts, der früher am 2. Dezember begangen wurde. An diesem Tag wird auch der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an besonders engagierte Personen vergeben.

© Foto: Marcel Weichenhan / LAVB