In diesem Film dokumentieren Kristof Reuther und Jonas Steiner, einige Wiederansiedlungsprogramme des Atlantischen Lachses (Salmo salar) im Rhein und Elbe-Flusssystem. Unter anderem begleiten die jungen Filmemacher auch das Wiederansiedlungsprojekt des Landesanglerverbandes Brandenburg im Einzugssystem der Stepenitz. (Ab Minute 15:23 im Video). Nach mehr als 100 Jahren ist der Lachs auf […]
WeiterlesenMore TagAngler als Vorbild für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft
Das Angeljahr 2020, welches sich unweigerlich mit vielen Ausrufezeichen in die Annalen eintragen wird, nähert sich seinem letzten Quartal. Altweibersommer und der goldene Herbst locken mit warmen und sonnigen Tagen vor dem Beginn der Kälteperiode sicherlich nicht nur uns Angler an die Gewässer. Aufgrund der Corona-Pandemie mit den mannigfaltigen Auswirkungen […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Aalbesatz an der Schwarzen Elster als Startschuss für den Neuaufbau des Fischbestandes“
Am Dienstag den 21.07.2020 um 14 Uhr werden ca. 15.000 kleine Aale in der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda in ihre neue Heimat entlassen. Dieser Erstbesatz ist der Startschuss für den bis in den Herbst 2020 geplanten Wiederaufbau eines ausgewogenen und dem Gewässertyp angepassten Fischbestandes. Diese Maßnahme ist aufgrund […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Geierswalder See wird offiziell für das Angeln freigegeben“
Am Mittwoch, den 8. Juli 2020 um 15 Uhr, wird der Geierswalder See für das Angeln freigegeben. Um 10 Uhr bereits treffen sich Vertreter der Arbeitsgemeinschaft „Lausitzer Seenland“ (ARGE), welche am Geierswalder See fischereiausübungsberechtigt ist, sowie geladene Vertreter sächsischer und brandenburger Ministerien, um gemeinsam mit Vertretern der LMBV (als Seeherstellerin, […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung Deutscher Angelfischerverband: „Ostseedorsch – Licht am Ende des Tunnels!?“
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 29. Mai 2020 seine Fangempfehlungen für den westlichen und den östlichen Dorschbestand in der Ostsee, für das Jahr 2020 veröffentlicht. In seinem Bericht zeigt das Gremium auf, dass sich die leicht positive Entwicklung der Dorschpopulation im westlichen Ostseeraum fortgesetzt hat. Zum ersten […]
WeiterlesenMore TagAnfütterungsverbot für die Kiesschächte bei Wittbrietzen
Für die Kiesschächte bei Wittbrietzen (P12-115) gilt ab sofort bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Gewässersituation ein Anfütterungsverbot. Das Gewässer hat eine Wasseroberfläche von 16,7 Hektar und befindet sich bei Beelitz in Südbrandenburg. Der zuständige Kreisanglerverband ist der KAV Potsdam/Land. Hier geht’s zu unserem Gewässerverzeichnis! © Foto: Marcel Weichenhan
WeiterlesenMore TagJedes Bundesland geht jetzt seinen eigenen Weg bei der Lockerung von Einschränkungen
Liebe Anglerinnen,Liebe Angler, Landesspezifische Regelungen zur Lockerung von Einschränkungen während der COVID19-Pandemie sind für viele Menschen sicherlich leichter nachvollziehbar als zentrale Verbote, tragen aber gleichzeitig dazu bei, die Unsicherheit zu verstärken, wenn man sich über die Grenzen eines Landes hinaus bewegt. Für uns als Verband wird es schwerer, tagesaktuell über […]
WeiterlesenMore TagDisziplinierte Angler an Brandenburger Gewässern
Liebe Anglerinnen,liebe Angler das erste Wochenende mit viel Sonnenschein nach Inkrafttreten der Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus liegt hinter uns und viele Bürger Brandenburgs und Berlins nutzten die Gelegenheit zum Aufenthalt im Freien. Natürlich waren auch Angler unter ihnen, die an den weiträumigen Gewässern Brandenburgs Ablenkung von den Auswirkungen der […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung „Forum Natur Brandenburg“: Dokument des Misstrauens gegenüber ländlichem Raum – Minister Vogels neue Biberverordnung
Mit Unverständnis haben die Verbände des ländlichen Raums auf die gestern Abend eilig in Umlauf gebrachte neue Biberverordnung des Landes reagiert. „Wir wollten es zuerst nicht glauben, dass das Ministerium dies auch noch „nach breiter Beteiligung von Landnutzungs- und Umweltverbänden“ versucht zu kommunizieren“, zeigt sich Henrik Wendorff, Präsident des Landesbauernverbandes […]
WeiterlesenMore TagAngeln in Brandenburg bleibt erlaubt
Liebe Anglerinnen,Liebe Angler, der Weg vom Erlass einer Verordnung auf Bundesebene bis zur praktischen Umsetzung vor Ort, durch die zuständigen Behörden, lässt auf jeder Entscheidungsebene einige Interpretationsmöglichkeiten offen. So auch bei der Eindämmungsverordnung-SARS-CoV-2-EindV vom 23. März 2020, in welcher die Regeln zum Aufenthalt im öffentlichen Raum festgeschrieben sind. In unserem […]
WeiterlesenMore Tag