Seht das neueste Video auf unserem YouTube-Kanal. Unserem Chefredakteur sind faszinierende Aufnahmen vom diesjährigen Lachs-Besatz gelungen. Im „Internationalen Jahr des Lachses“ wollen wir diese wunderschöne Fischart auch dementsprechend würdigen. Das im Jahr 1998 auf Initiative des Landesanglerverbandes Brandenburg sowie des Instituts für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IfB) gestartete Wiederansiedlungsprojekt für Lachs und […]
WeiterlesenMore TagVolksinitiative „Mehr als nur ein Summen“ eingereicht: Kulturlandschaftsschutz geht nur im Dialog – nun ist das Parlament am Zug
Die Trägerverbände der Volksinitiative „Mehr als nur ein Summen“ haben heute die gesammelten Unterschriften bei der Präsidentin des brandenburgischen Landtages eingereicht. „Wir haben unser Ziel erreicht“, freut sich Henrik Wendorff, Präsident des Landesbauernverbandes und Vorstand im Forum Natur Brandenburg. „Im Wesentlichen haben wir bei denjenigen um Zustimmung geworben, die Maßnahmen […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung Deutscher Angelfischerverband: „Die Nase ist der Fisch des Jahres 2020“
Die Nase (Chondrostoma nasus) ist „Fisch des Jahres 2020“. Anders als Forelle, Stichling oder Aal ist die Fischart Nase in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Mit der Wahl dieser in Deutschland regional stark gefährdeten und lokal bereits verschwundenen Fischart machen der Deutsche Angelfischerverband (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der […]
WeiterlesenMore TagMit Video: Lachs-Besatz in der Dömnitz
Seht in untenstehendem Video, wie sechs Monate alte Junglachse in die Dömnitz entlassen werden. Die Aktion ist Teil des Wiederansiedlungsprojektes des Landesanglerverbandes in Kooperation mit dem Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IfB) von Lachs und Meerforelle in Brandenburg. Besonders stark engagiert sich dabei der Verein „Fario“ e.V. In der nächsten Ausgabe […]
WeiterlesenMore TagGroße Resonanz beim fischereipolitischen Forum in Erfurt
Am 12. Oktober 2019 diskutierten über 200 Anglerinnen und Angler, Berufsfischer, Jäger sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Thüringens im Atrium der Stadtwerke Erfurt mit Vertretern der etablierten Parteien. Dabei wurden sie von den beiden wichtigsten Repräsentanten der deutschen Berufs- und Angelfischerei, dem Präsidenten des Deutschen Fischerei-Verbandes, Dr. […]
WeiterlesenMore TagAngelverein Morgenröte Velten mit dem „Barbara Zürner“-Umweltpreis ausgezeichnet
Für sein Umweltengagement wurde der Anglerverein Morgenröte Velten 1922 mit dem „Barbara Zürner“-Umweltschutzpreis des Landkreises Oberhavel ausgezeichnet. Das entschied eine Fachjury unter Vorsitz von Reiner Merker, dem neuen Vorsitzenden des Ausschusses für ländliche Entwicklung, Umwelt- und Naturschutz. Der Anglerverein Morgenröte Velten organisiert zweimal jährlich Umwelttage, an denen Müll und anderer […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung DAFV: „Laichschonzeit: Ja! verschärftes Baglimit: Nein!“
Der Dorsch braucht Hilfe. In der Ostsee ist der Bestand rückläufig. Die Europäische Union berät im Oktober über Maßnahmen, die aus Sicht der Angler zum Teil nicht zielführend sind. Die beiden großen Landesdachverbände an der Ostsee, der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern und der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein unterstützt vom Bundesdachverband, dem Deutschen Angelfischerverband (DAFV), […]
WeiterlesenMore TagBrandenburger Landesfischereitag 2019
Die Begrüßung der Teilnehmer des Brandenburger Landesfischereitages am 18. September 2019 am Seddiner See erfolgte durch den Präsidenten des Landesfischereiverbandes Brandenburg/ Berlin, Dr. Gernot Schmidt. Dieser hob die immensen Schäden durch die zwei Hitzesommer und den Wassermangel in den Teichwirtschaften hervor, der die Schwierigkeiten für die ohnehin gebeutelte Fischerei weiter […]
WeiterlesenMore TagAdam und Eva wären hier geblieben
Im neuen Imagefilm des Landes Brandenburg ist ebenjenes „Das Paradies vor der Haustür“ und präsentiert sich mit spektakulären Naturaufnahmen von seiner schönsten Seite. Und das Beste ist, wir Angler spielen darin eine gewichtige und amüsante Rolle, getreu dem Motto: „Brandenburg, es kann so einfach sein!“ Klickt also unbedingt mal drauf! […]
WeiterlesenMore TagJugendwarte aufgepasst…Der Jugendleiterlehrgang 2019 steht vor der Tür!
Der diesjährige Jugendleiterlehrgang des Landesanglerverbandes Brandenburg findet vom 8. bis 10. November in Üdersee in der Schorfheide statt. Alle Informationen zu Anmeldung, Ablauf und Anreise erhaltet Ihr bei unserem Referenten für Kinder und Jugend Frank Grötzner unter: frankgroetzner@web.de Es erwartet alle Teilnehmer wieder ein überaus spannendes Programm! Hintergrund Jugendgruppen zu […]
WeiterlesenMore Tag