„Angeln für die Wissenschaft“: Rückblick Oderangeltage

Oderangeltag 2024

Viele Angler sind unserem Aufruf gefolgt und haben sich an der Aktion „Angeln für die Wissenschaft an der Oder“ am 2. und 3. November 2024 beteiligt. Dabei handelte es sich nicht um ein klassisches Gemeinschaftsangeln mit konkreten Vorgaben. Die Wahl des Angelplatzes, der genaue Zeitpunkt des Angelausfluges und die Angelmethode blieb ganz den Anglern überlassen.

Rückblickend war die Aktion wieder ein voller Erfolg! Wir haben auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Fangmeldungen erhalten, die nun im Rahmen des Projektes „OderAngeln“ durch das Institut für Binnenfischerei (IfB) e.V. Potsdam-Sacrow ausgewertet werden. Viele von Euch haben das Angebot einer vergünstigten Tageskarte wahrgenommen und sind nur für dieses Wochenende an die Oder gereist. Sicherlich hat auch das gute Wetter dazu beigetragen. Die Aktion wurde nicht nur von den Anglern sehr gut angenommen, sondern fand auch medial wieder ein großes Interesse. Darüber hinaus konnte das IfB an dem Wochenende erneut zahlreiche Vor-Ort-Befragungen mit Anglern durchführen, sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite.

Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmenden bedanken, die an dem Wochenende an die Oder gekommen sind und ihre Fänge in die Protokolle eingetragen haben. Insgesamt wurden uns an dem Wochenende mehr als 400 Fische gemeldet. Bei den Raubfischen wurden hauptsächlich Hechte und Barsche gefangen. Im Vergleich zur Vorjahresaktion waren jedoch deutlich mehr Zander in den Fängen vertreten. Zudem wurden Arten wie Wels, Rapfen, Döbel, Blei, Güster, Plötze, Rotfeder und Kaulbarsch gemeldet. Besonders erfreulich ist, dass für die genannten Arten sowohl Jungfische als auch große, laichfähige Fische an den Haken gingen. Gerade bei der Fischart Hecht wurden einige stattliche Exemplare angelandet. Natürlich konnte nicht jeder Teilnehmende einen Fang verbuchen, aber auch diese Information ist für die wissenschaftliche Auswertung sehr wichtig.

Gleichzeitig möchten wir auf diesem Wege unserem Versprechen nachkommen und nachfolgend alle Teilnehmenden bekannt geben, die im Rahmen der Verlosung eine tolle Spinnrolle der Firma SAENGER Top Tackle System gewonnen haben. Wir wünschen Euch damit viel Spaß und Freude. Die Rollen werden Euch zeitnah per Post zugesendet.

  • Ben-Louis Geldner aus Golzow
  • Hanna Falkenhagen aus Berlin
  • Adrian Richter aus Altlandsberg
  • Mandy Linde aus Potsdam
  • Jonas Brandt aus Letschin
  • Michael Lange aus Frankfurt (Oder)

Vielen Dank für Eure Beteiligung und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner der Verlosung. Auch im nächsten Jahr soll die Aktion „Angeln für die Wissenschaft an der Oder“ wieder stattfinden. Wir freuen uns bereits jetzt darauf und sind gespannt, wie der Vergleich der Fänge zwischen den Jahren aussehen wird. Über den genauen Termin werden wir Euch rechtzeitig informieren. Ein Artikel zum Angeln an der Oder von Stephan Höferer ist in der neuen Ausgabe des „Märkischen Anglers“ zu finden, die in den nächsten Tagen ausgeliefert wird. Weitere Informationen zum Projekt „OderAngeln“ sind hier abrufbar.

© Text: Thilo Pagel, Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow
Fotos: Marcel Weichenhan / LAVB, Stephan Höferer