Unsere Caster sind in jedem Jahr bei verschiedenen Turnieren unterwegs und zeigen die Faszination dieser Sportart. Im Landesanglerverband Brandenburg sind einige der besten Casting-Sportler weltweit aktiv. Das Casting hat eine große Tradition in unserem Verband. Wir sind stolz auf die immer wieder herausragenden Leistungen der Caster in Brandenburg. Die verschiedenen […]
WeiterlesenMore TagKinder- und Jugendtag des LAVB am 2. Juli – seid dabei!
Werte Angelfreunde, die Angelsaison 2022 erreicht gegenwärtig zur Jahresmitte ihren Höhepunkt. Unschwer ist zu erkennen, dass an vielen unserer Gewässer „Hochbetrieb“ herrscht und auch das gemeinschaftliche Angeln wieder das Vereinsleben bestimmt. Nicht wenige unserer Mitglieder mussten lange darauf warten. Vor allem unsere jungen Angler waren von den verordneten Einschränkungen der […]
WeiterlesenMore TagDas Team des LAVB sucht Verstärkung!
Der Landesanglerverband Brandenburg sucht Verstärkung für sein Team. In der Hauptgeschäftsstelle in Saarmund sind zwei hauptamtliche Stellen neu zu besetzen. Im folgenden sind beide Ausschreibungen aufgeführt. Stellenausschreibung Veranstaltungsmanagement Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. schreibt die Stelle eines Mitarbeiters für Veranstaltungsmanagement ab sofort aus. Ihre Hauptaufgaben Planung, Organisation und Durchführung aller Angel,- […]
WeiterlesenMore Tag20. Kinder- und Jugendtag des LAVB – jetzt anmelden!
Der Kinder- und Jugendtag des Landesanglerverbandes Brandenburg (LAVB) ist das größte Junganglerfest Deutschlands. Neben dem Angeln wird ein tolles Rahmenprogramm geboten. Der Sacrow-Paretzer-Kanal in Töplitz ist bekannt für seinen guten Weißfisch-Bestand. Neben Plötze, Blei und Güster werden auch Barsche und Schwarzmundgrundeln an die Friedfischköder gehen. Kein Angler wird ohne Fang […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: Sonderangelberechtigung für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
Seit mittlerweile acht Wochen erschüttern uns die Bilder aus der Ukraine. Wie zerbrechlich das friedliche Miteinander der Länder Europas wirklich ist, hätte vor wenigen Wochen kaum jemand richtig eingeschätzt. Nur wenige hundert Kilometer von uns entfernt, müssen friedliebende Menschen, um ihr Leben zu retten, aus ihrer Heimat fliehen. Dass ein […]
WeiterlesenMore TagNeue Ausgabe „Der Märkische Angler“
„Das interessanteste Geschöpf der Zoologie ist der Fisch. Er wächst noch, wenn er längst verspeist ist. Wenigstens in den Augen des Anglers.“ Dieses Zitat stammt von niemand Geringerem als Ernest Hemingway und es beschreibt doch sehr genau, was im Allgemeinen mit „Anglerlatein“ gemeint ist. Diese leichte Übertreibung des Anglers bei […]
WeiterlesenMore TagBesatz mit Glasaalen für den Erhalt des Bestandes
Der Landesanglerverband Brandenburg folgt den Empfehlungen der Fischereireferenten der Länder und wird auch 2022 seine Gewässer mit Glasaalen besetzen. Nachdem im letzten Jahr ein generelles Fangverbot für den Europäischen Aal (Anguilla anguilla) in Europa im Raum stand, was gleichbedeutend auch das Ende des Aalbesatzes gewesen wäre, einigten sich die Fischereiminister […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Angelgewässer Landesanglerverband Brandenburg“
Wer die Schönheit der Natur in Brandenburg kennenlernen will, kommt an seinem Gewässerreichtum nicht vorbei. Dieser Gewässerreichtum ist es auch, der Brandenburg zu einem der beliebtesten Angelreviere macht. Alle bekannten Süßwasserfische sind hier beheimatet. Der Landesanglerverband Brandenburg (LAVB) verfügt mit 16.000 Hektar als Eigentum- oder Pachtgewässer auf knapp 1.000 Seen […]
WeiterlesenMore TagFeriencamp und Jugendleiterlehrgang 2022 – jetzt anmelden!
Vom 17. bis 21. Juli 2022 führt der Landesanglerverband Brandenburg wieder sein inzwischen traditionelles Feriencamp für junge, interessierte und in Vereinen des LAVB organisierte Kinder durch. Es findet in Körba im Landkreis Elbe-Elster statt. Auf die jungen Angler, pro Verein drei Kinder zwischen 10 und 14 Jahren sowie einen Betreuer, […]
WeiterlesenMore TagIm Einsatz für den Erhalt der Bachforellen
Seit 55 Jahren kümmern sich die Angler in der Fläming-Region um den Erhalt der einheimischen Bachforellen (Salmo trutta fario). Das Bruthaus befindet sich versteckt am Belziger Springbach. Die zur Aufzucht gefangenen, geschlechtsreifen Forellen werden dorthin gebracht und abgestreift. Eier und Milch werden vorsichtig vermischt und so befruchtet. Die junge Brut […]
WeiterlesenMore Tag