Seit mittlerweile acht Wochen erschüttern uns die Bilder aus der Ukraine. Wie zerbrechlich das friedliche Miteinander der Länder Europas wirklich ist, hätte vor wenigen Wochen kaum jemand richtig eingeschätzt. Nur wenige hundert Kilometer von uns entfernt, müssen friedliebende Menschen, um ihr Leben zu retten, aus ihrer Heimat fliehen. Dass ein […]
WeiterlesenMore TagTrotz Pandemie – Angler pflegen die Natur!
Traditionell führt der Landesanglerverband Brandenburg im Februar seinen Hegetag durch. Die gewohnte zentrale Organisation konnte jedoch auch in diesem Jahr nur ansatzweise umgesetzt werden. Das regional unterschiedlich ausgeprägte Infektionsgeschehen verlangte eine dezentrale Verantwortungsübernahme. In den zahlreichen unserer über 1.200 Angelvereine organisierten unsere Angler deshalb in Eigenregie viele Aktionen, um den […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Angelgewässer Landesanglerverband Brandenburg“
Wer die Schönheit der Natur in Brandenburg kennenlernen will, kommt an seinem Gewässerreichtum nicht vorbei. Dieser Gewässerreichtum ist es auch, der Brandenburg zu einem der beliebtesten Angelreviere macht. Alle bekannten Süßwasserfische sind hier beheimatet. Der Landesanglerverband Brandenburg (LAVB) verfügt mit 16.000 Hektar als Eigentum- oder Pachtgewässer auf knapp 1.000 Seen […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Der LAVB besetzt diesen Mittwoch rund eine Million Glasaale“
Am 10. März 2021 werden Brandenburger Angler rund eine Million Glasaale in Verbandsgewässer aussetzen. Die kleinen Aale kommen aus Südfrankreich von der Atlantikküste. Querverbauungen der Flüsse verhindern ihren natürlichen Auf- und Abstieg. Die Aale werden nur in diejenigen Gewässer gesetzt, welche die Abwanderung der Aale zu ihren Laichgebieten in der […]
WeiterlesenMore TagKümmern statt jammern – Angler sind „Gewässerverbesserer“!
Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet. Jahr für Jahr werden deutschlandweit Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden von Anglerinnen und Anglern scheinbar im Verborgenen geleistet. So werden unter anderem Gewässer […]
WeiterlesenMore TagNeues Verbandsvertragsgewässer
In Absprache mit der Uckermark-Fisch GmbH ist der Mühlenteich (Teilfläche vom Stadtsee Templin) ab 1. Januar 2019 als Verbandsvertragsgewässer mit der Nummer VP 06-20 Bestandteil des bestehenden Vereinbarung und kann ohne zusätzliche Angelberechtigung beangelt werden. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen unbedingt einzuhalten.
WeiterlesenMore TagPressemitteilung „Fisch zu Weihnachten frisch auf Tisch“: Immer mehr Berliner und Brandenburger fangen ihren Weihnachtsschmaus selbst
Fisch gilt seit jeher als leckeres Nahrungsmittel. Der Weihnachtskarpfen hat gar eine jahrhundertealte Tradition. Er ist in Mitteleuropa ein traditionelles Gericht für den Heiligen Abend. Diese Tradition entstand, als man der christlichen Lehre entsprechend, die Adventszeit als Fastenzeit beging. Der Heilige Abend als Höhepunkt des Advents und Vorabend des Weihnachtstages […]
WeiterlesenMore Tag