„Das interessanteste Geschöpf der Zoologie ist der Fisch. Er wächst noch, wenn er längst verspeist ist. Wenigstens in den Augen des Anglers.“ Dieses Zitat stammt von niemand Geringerem als Ernest Hemingway und es beschreibt doch sehr genau, was im Allgemeinen mit „Anglerlatein“ gemeint ist. Diese leichte Übertreibung des Anglers bei […]
WeiterlesenMore TagBesatz mit Glasaalen für den Erhalt des Bestandes
Der Landesanglerverband Brandenburg folgt den Empfehlungen der Fischereireferenten der Länder und wird auch 2022 seine Gewässer mit Glasaalen besetzen. Nachdem im letzten Jahr ein generelles Fangverbot für den Europäischen Aal (Anguilla anguilla) in Europa im Raum stand, was gleichbedeutend auch das Ende des Aalbesatzes gewesen wäre, einigten sich die Fischereiminister […]
WeiterlesenMore TagAngler retten Tausende Aale am Rathenower Wehr
Sie folgen ihren Instinkten und sind bereits durch den halben Atlantik geschwommen. Auf ihrer langen Reise kann sie fast nichts aufhalten. An einem Wehr der Havel in Rathenow ohne eine Fischtreppe ist jedoch Schluss. Ihre Fressfeinde freuen sich dann über die Massen kleiner Aale (Anguilla anguilla), die nach einem Ausweg […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Der LAVB besetzt diesen Mittwoch rund eine Million Glasaale“
Am 10. März 2021 werden Brandenburger Angler rund eine Million Glasaale in Verbandsgewässer aussetzen. Die kleinen Aale kommen aus Südfrankreich von der Atlantikküste. Querverbauungen der Flüsse verhindern ihren natürlichen Auf- und Abstieg. Die Aale werden nur in diejenigen Gewässer gesetzt, welche die Abwanderung der Aale zu ihren Laichgebieten in der […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Aalbesatz an der Schwarzen Elster als Startschuss für den Neuaufbau des Fischbestandes“
Am Dienstag den 21.07.2020 um 14 Uhr werden ca. 15.000 kleine Aale in der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda in ihre neue Heimat entlassen. Dieser Erstbesatz ist der Startschuss für den bis in den Herbst 2020 geplanten Wiederaufbau eines ausgewogenen und dem Gewässertyp angepassten Fischbestandes. Diese Maßnahme ist aufgrund […]
WeiterlesenMore TagNeue Ausgabe „Der Märkische Angler“
Die neue Ausgabe des „Märkischen Anglers“ wird unserem Redaktionsteam wohl immer in Erinnerung bleiben. Die Redaktionssitzungen mussten online durchgeführt werden und darüber hinaus sahen wir uns durch die Absage vieler Veranstaltungen mit einem weiteren Problem konfrontiert: „Worüber berichten wir eigentlich?“ Durch die Krise mit den Augen eines Anglers Angeln ist […]
WeiterlesenMore TagMit Video: Die Aale sind im Wasser
Es war noch dunkel, als die ersten Kisten mit den Aalen verladen wurden. Sie kamen von der französischen Atlantikküste und wurden heute unverzüglich und schonend von Anglern in unsere Brandenburger Gewässer eingesetzt. Insgesamt 1,1 Millionen Aale fanden heute ein neues zu Hause. Sie werden jetzt bis zur Geschlechtsreife in unseren […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Angler setzen über 2 Millionen Aale in Brandenburger Gewässer aus“
Eine natürliche Zuwanderung des Aals (Anguilla anguilla) aus dem Meer in die Binnengewässer hat sich, aufgrund der zahlreichen Querverbauungen der Flüsse in den letzten Jahrzehnten, leider sehr negativ entwickelt. Wasserkraftanlagen stellen ein unüberwindbares und tödliches Hindernis für die wandernden Aale dar. Fischfressende Vögel und Säugetiere, die auf der Liste der […]
WeiterlesenMore TagBrandenburger Landesfischereitag 2019
Die Begrüßung der Teilnehmer des Brandenburger Landesfischereitages am 18. September 2019 am Seddiner See erfolgte durch den Präsidenten des Landesfischereiverbandes Brandenburg/ Berlin, Dr. Gernot Schmidt. Dieser hob die immensen Schäden durch die zwei Hitzesommer und den Wassermangel in den Teichwirtschaften hervor, der die Schwierigkeiten für die ohnehin gebeutelte Fischerei weiter […]
WeiterlesenMore TagWieder gehen über 1,5 Millionen Aale ins Wasser
Es ist schon etwas Besonderes, wenn die kleinen Glasaale, die bereits eine Atlantiküberquerung hinter sich haben, schlussendlich in die Flüsse Brandenburgs entlassen werden. Man kommt nicht umhin, diese Winzlinge zu bewundern, für die Mühen, die sie auf sich nehmen, um nach Europa zu kommen. Doch alleine kommen die Aale an […]
WeiterlesenMore Tag