Das Rostocker Thünen-Institut für Ostseefischerei hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine deutschlandweite Studie zum Thema Angeln gestartet. Hierfür werden 150.000 zufällig ausgewählte Haushalte in ganz Deutschland telefonisch befragt. Die Studie soll dabei helfen, die Nutzung der Fischbestände, die Rolle des Angelns in der Gesellschaft und seine […]
WeiterlesenMore Tag30. Verbandstag: „30 Jahre LAVB – Mit ‚Petri Heil‘ in die Zukunft!“
Der diesjährige Verbandstag wird immer ein besonderer bleiben – und das in vielerlei Hinsicht. 30 Jahre begeht man eben nicht jedes Jahr. Zudem fanden richtungsweisende Wahlen für die nächsten fünf Jahre statt. Aber natürlich werden auch die besonderen Rahmenbedingungen in Zeiten einer Pandemie diesen Verbandstag, der eigentlich für den 25. […]
WeiterlesenMore TagDas Angeln bleibt weiterhin nur individuell gestattet
Sehr geehrte Angelfreunde, nachdem es uns in den letzten Wochen durch umsichtiges Verhalten gelungen ist, die Verbreitung des Corona-Virus so weit einzudämmen, dass unser Gesundheitssystem nicht an seine Kapazitätsgrenzen bei der medizinischen Versorgung infizierter Personen geraten ist, werden nun schrittweise Lockerungen der durch die „Corona-Verordnung“ festgeschriebenen Einschränkungen der persönlichen Freiheiten […]
WeiterlesenMore TagFolgt uns! Der Landesanglerverband Brandenburg ist jetzt auch auf Instagram
Seit letzten Freitag ist der offizielle Instagram-Kanal des Landesanglerverbandes Brandenburg online. Dort wollen wir Euch in Zukunft zusätzlich mit tollen Bildern und Videos über die Arbeit des LAVB informieren und die Faszination Angeln auch jenen näherbringen, die vielleicht noch nicht selbst angeln. Brandenburg ist Anglerland. Das Nutzen und Schützen der […]
WeiterlesenMore TagBrandenburger Fischereitag 2019
Gestern waren wir zu Gast beim Fischereitag des Landesfischereiverbandes Brandenburg/ Berlin. Interessante Vorträge, die auch die Angler betreffen, standen auf der Tagesordnung. Unter anderem wurde erneut für ein europaweites Kormoran-Management, dessen Umsetzung jedoch schwierig ist, geworben. Der Schutzstatus von Tieren, die längst keinen Schutz mehr benötigen, da die Bestände mehr […]
WeiterlesenMore TagWir präsentieren unser „Anglerland Brandenburg“ auf der BraLa 2019
Die BraLa 2019 ist Geschichte und der Landesanglerverband Brandenburg war in diesem Jahr ein Teil davon. Zusammen mit Landesfischereiverband Brandenburg/ Berlin waren wir vier Tage lang mit dabei und haben die Besucher der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung über die Faszination Angeln informiert. Dialogforen Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ startete die BraLa […]
WeiterlesenMore Tag