Seit Samstag, den 9. Januar 2021, ist die vierte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg in Kraft. Sie bietet uns die Möglichkeit, die nächtliche Einschränkung der Ausübung der Angelfischerei, in der Zeit von 22.00 Uhr bis 5.00 Uhr, wieder aufzuheben. Gleichzeitig tritt jedoch die […]
WeiterlesenMore TagDas vergangene Jahr war ein denkwürdiges Jahr
Wer hätte noch im Januar oder Februar für möglich gehalten, dass eine Pandemie unser gewohntes Leben von einem auf den anderen Tag auf den Kopf stellt? Vieles, was wir als selbstverständlich erachteten, war plötzlich nicht mehr möglich. Wir Brandenburger Angler hatten dabei noch Glück. Wir konnten und können unser Hobby […]
WeiterlesenMore TagAußergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen
Liebe Angelfreundinnen und Angelfreunde, mit der Einschränkung des öffentlichen Lebens im Rahmen der Verordnung zu Eindämmungsmaßnahmen auf Grund des SARS-COV2-Virus in Brandenburg ist auch das Vereinsleben der im Landesanglerverband organisierten Verbände und Vereine zum Erliegen gekommen. Die Mehrzahl der zum Jahresende stattfindenden Jahreshauptversammlungen der Vereine mussten, der Pandemielage geschuldet, abgesagt […]
WeiterlesenMore TagNeue Ausgabe „Der Märkische Angler“
Wenn man wissen möchte, wie man mit Fisch als Lebensmittel umgehtund ihn perfekt vor- und zubereitet, sollte man Angler fragen. Angler haben mit selbst gefangenem Fisch Zugriff auf ein Lebensmittel, das man in dieser Frische sonst kaum bekommen kann. Aber warum angeln wir eigentlich? Ernährungs- und Medizinwissenschaftler können die belebenden […]
WeiterlesenMore TagInternationaler Tag des Ehrenamtes
Heute ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“. Die Mitglieder des Landesanglerverbandes Brandenburg leisten im Jahr über 360.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit zum Nutzen der gesamten Gesellschaft. Wir sind stolz darauf, dass Angler einen so großen Beitrag erbringen und möchten uns bei allen Mitgliedern für ihren tollen, gemeinnützigen Einsatz bedanken. Hintergrund Der […]
WeiterlesenMore TagDer Hering ist der „Fisch des Jahres“ 2021
Der Hering ist „Fisch des Jahres“ 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Der Hering ist eine häufige und weit verbreitete Fischart, von der die kommerzielle Fischerei jährlich bis zu hunderttauend Tonnen fängt. Mit […]
WeiterlesenMore TagJugendleiterlehrgang 2021 – jetzt anmelden!
Der nächste Jugendleiterlehrgang des Landesanglerverbandes Brandenburg findet vom 12. bis 14. November 2021 statt. Es werden wieder zahlreiche Themen rund um das Angeln und die Jugendarbeit vermittelt. Für Verpflegung und Übernachtung wird gesorgt. Bitte meldet Euch unter folgender E-Mailadresse an: frankgroetzner@web.de. Nach eingegangener Anmeldung werden alle Teilnehmer im September/Oktober detailliert […]
WeiterlesenMore TagNach der neuen Covid-19-Verordnung: Das individuelle Angeln ist auch im November möglich
Die Festlegungen der Bundesregierung in Absprache mit den Ministerpräsidentinnenund Ministerpräsidenten der Länder und die daraus resultierenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der Dynamik der COVID-19-Pandemie werden gegenwärtig erneut zu Herausforderungen für unsere Verbände und Vereine. Nachdem wir unser Verbandsleben in den letzten Wochen in vorsichtigen Schritten in Richtung Gemeinsamkeit, […]
WeiterlesenMore TagFür freie Flüsse und gesunde Fischbestände – „World Fish Migration Day“
Heute ist der „World Fish Migration Day“ (Der Welttag der Fischmigration, WRRL). Er wird alle zwei Jahre gefeiert, um die weltweite Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit wiederhergestellter Flussverbindungen für die Wanderung (Migration) von Fischen zu lenken und um gesündere Fischbestände und durchwanderbare Flüsse zu erreichen. In Brandenburg stehen dabei besonders die […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung Deutscher Angelfischerverband zum Dorsch in der westlichen Ostsee: „Bag-limit 2021 bleibt unverändert“
Angler dürfen im kommenden Jahr fünf Dorsche am Tag in der westlichen Ostsee fangen. In der Schonzeit dürfen zwei Fische geangelt werden. Darauf haben sich die EU-Fischereiminister in ihrer Sitzung in der gestrigen Nacht in Luxemburg geeinigt. Damit gelten 2021 für die Freizeitfischerei die gleichen Regelungen wie im laufenden Jahr. […]
WeiterlesenMore Tag