Seit 1998 ist man im brandenburgischen Stepenitz-System (Nebengewässer der Elbe) bestrebt, Lachse (Salmo salar) sowie Meerforellen (Salmo trutta trutta) wieder anzusiedeln. Im ganzen System befinden sich circa 100.000 Quadratmeter geeignetes Habitat, welches für die Fortpflanzung sowie das Heranwachsen der Jungfische genutzt werden könnte. Problem hierbei: Diese Habitate konnten aufgrund von […]
WeiterlesenMore TagWeiterer Erfolg beim Artenschutz in Brandenburg
Das vom Fliegenfischerverein Fario betriebene Bruthaus des Landesanglerverbandes Brandenburg in Silmersdorf (Prignitz) blickt auf seine erfolgreichste Erbrütungssaison zurück. Im zurückliegenden Jahr wurden über 18.500 halbjährige Bachforellen, Lachse und Meerforellen aufgezogen und in die Stepenitz sowie ihren Nebenflüssen ausgesetzt. Die diesjährige Erbrütungsbilanz – die erfolgreichste in der Vereinsgeschichte – markiert einen […]
WeiterlesenMore Tag„Flyrus“ veröffentlicht tolles Video über das Abfischen von Lachsen in Brandenburg
Geht mit den Jungs von „Flyrus“ auf eine Reise in die Prignitz! In ihrem neusten Video begleiten sie Mitarbeiter des Landesanglerverbandes Brandenburg, des Instituts für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IfB) und ehrenamtliche Angler des Fliegenfischervereins Fario e.V., die in der Stepenitz aus dem Meer zurückkehrende Lachse elektrisch abfischen. Die Lachse werden anschließend […]
WeiterlesenMore TagOffizielle Vorstellung von Brandenburgs „Fisch des Jahres 2019“
Auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin wurde heute der Atlantische Lachs (Salmo salar) offiziell als Brandenburgs „Fisch des Jahres“ vorgestellt. Unser Chefredakteur war vor Ort und hat erläutert, warum der Lachs als Fischart auch für Brandenburg wichtig ist. „Eigentlich träumt jeder Angler davon, einmal in seinem Leben einen […]
WeiterlesenMore Tag