Der Hering ist „Fisch des Jahres“ 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Der Hering ist eine häufige und weit verbreitete Fischart, von der die kommerzielle Fischerei jährlich bis zu hunderttauend Tonnen fängt. Mit […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Aalbesatz an der Schwarzen Elster als Startschuss für den Neuaufbau des Fischbestandes“
Am Dienstag den 21.07.2020 um 14 Uhr werden ca. 15.000 kleine Aale in der Schwarzen Elster zwischen Plessa und Elsterwerda in ihre neue Heimat entlassen. Dieser Erstbesatz ist der Startschuss für den bis in den Herbst 2020 geplanten Wiederaufbau eines ausgewogenen und dem Gewässertyp angepassten Fischbestandes. Diese Maßnahme ist aufgrund […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung Deutscher Angelfischerverband: „Ostseedorsch – Licht am Ende des Tunnels!?“
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 29. Mai 2020 seine Fangempfehlungen für den westlichen und den östlichen Dorschbestand in der Ostsee, für das Jahr 2020 veröffentlicht. In seinem Bericht zeigt das Gremium auf, dass sich die leicht positive Entwicklung der Dorschpopulation im westlichen Ostseeraum fortgesetzt hat. Zum ersten […]
WeiterlesenMore TagAnfütterungsverbot für die Kiesschächte bei Wittbrietzen
Für die Kiesschächte bei Wittbrietzen (P12-115) gilt ab sofort bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Gewässersituation ein Anfütterungsverbot. Das Gewässer hat eine Wasseroberfläche von 16,7 Hektar und befindet sich bei Beelitz in Südbrandenburg. Der zuständige Kreisanglerverband ist der KAV Potsdam/Land. Hier geht’s zu unserem Gewässerverzeichnis! © Foto: Marcel Weichenhan
WeiterlesenMore TagDurch die Krise mit den Augen eines Anglers
Liebe Anglerinnen,liebe Angler, unserem Hobby nachzugehen, bedeutet in diesen Tagen Ablenkung von dem großen Thema, das uns alle zurzeit begleitet, aber auch, dass man sich zurücknimmt und verantwortungsvoll handelt. Wir Angler haben uns seit jeher als Vorbild in einer Gesellschaft verstanden, in der Fürsorge für andere und gegenseitige Rücksichtnahme nicht […]
WeiterlesenMore Tag„Der Märkische Angler“ Ausgabe 2/2020
Spannende Themen und große Fänge erwarten Euch in der neuen Ausgabe des „Märkischen Anglers“, welche in den nächsten Tagen in Euren Briefkästen liegen wird. Unser Redaktionsteam hat wieder tolle Artikel zusammengetragen, auf die Ihr Euch wirklich freuen könnt. Ostseeangeln platt gemacht?… Das Angeln auf Plattfische wird oft unterschätzt – zu […]
WeiterlesenMore TagKalkung durch Angler der neuen Grube Bornsdorf und der Berste am Wehr Freesdorf
Am vergangenen Samstagvormittag trafen sich ca. 20 Angelfreunde des Vereins Fischfreunde Bornsdorf, um mit zwei Aktionen den pH-Wert der Neuen Grube in Bornsdorf und am Oberlauf der Berste am Wehr in Freesdorf zu puffern. Still- und Fließgewässer in dem Bereich waren durch bergbauliche Folgen Anfang der 2000er Jahre in einem […]
WeiterlesenMore TagMit Video: Günter Baaske präsentiert mit Simon Stäblein Ministerin Britta Ernst unsere Jugendbroschüre
Wer angeln geht, bewegt sich in der Natur. Deshalb trägt ein Angler auch eine große Verantwortung. Der richtige Umgang mit der Natur ist wichtig. Mit dieser Broschüre kann man ihn lernen. Im Zuge des landesweiten Hegetages des Landesanglerverbandes Brandenburg, der mit vielen Aktionen unserer Angler im ganzen Land bereits am 9. Februar […]
WeiterlesenMore TagMit Video: Die Aale sind im Wasser
Es war noch dunkel, als die ersten Kisten mit den Aalen verladen wurden. Sie kamen von der französischen Atlantikküste und wurden heute unverzüglich und schonend von Anglern in unsere Brandenburger Gewässer eingesetzt. Insgesamt 1,1 Millionen Aale fanden heute ein neues zu Hause. Sie werden jetzt bis zur Geschlechtsreife in unseren […]
WeiterlesenMore TagKümmern statt jammern – Angler sind „Gewässerverbesserer“!
Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet. Jahr für Jahr werden deutschlandweit Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden von Anglerinnen und Anglern scheinbar im Verborgenen geleistet. So werden unter anderem Gewässer […]
WeiterlesenMore Tag