Der Landesanglerverband Brandenburg folgt den Empfehlungen der Fischereireferenten der Länder und wird auch 2022 seine Gewässer mit Glasaalen besetzen. Nachdem im letzten Jahr ein generelles Fangverbot für den Europäischen Aal (Anguilla anguilla) in Europa im Raum stand, was gleichbedeutend auch das Ende des Aalbesatzes gewesen wäre, einigten sich die Fischereiminister […]
WeiterlesenMore TagFür den Erhalt ihres Bestandes – Die Aale sind im Wasser
Im ganzen Land Brandenburg wurden gestern etwa eine Million Glasaale von Anglern des Landesanglerverbandes Brandenburg in geeignete Gewässer, das sind solche, aus denen sie zum Laichen auch wieder abwandern können, entsprechend der Hektarzahl eingesetzt. Dabei ist es wichtig, dass einige Grundsätze für den Empfang, den Weitertransport an die Gewässer und […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Der LAVB besetzt diesen Mittwoch rund eine Million Glasaale“
Am 10. März 2021 werden Brandenburger Angler rund eine Million Glasaale in Verbandsgewässer aussetzen. Die kleinen Aale kommen aus Südfrankreich von der Atlantikküste. Querverbauungen der Flüsse verhindern ihren natürlichen Auf- und Abstieg. Die Aale werden nur in diejenigen Gewässer gesetzt, welche die Abwanderung der Aale zu ihren Laichgebieten in der […]
WeiterlesenMore TagMit Video: Die Aale sind im Wasser
Es war noch dunkel, als die ersten Kisten mit den Aalen verladen wurden. Sie kamen von der französischen Atlantikküste und wurden heute unverzüglich und schonend von Anglern in unsere Brandenburger Gewässer eingesetzt. Insgesamt 1,1 Millionen Aale fanden heute ein neues zu Hause. Sie werden jetzt bis zur Geschlechtsreife in unseren […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Angler setzen über 2 Millionen Aale in Brandenburger Gewässer aus“
Eine natürliche Zuwanderung des Aals (Anguilla anguilla) aus dem Meer in die Binnengewässer hat sich, aufgrund der zahlreichen Querverbauungen der Flüsse in den letzten Jahrzehnten, leider sehr negativ entwickelt. Wasserkraftanlagen stellen ein unüberwindbares und tödliches Hindernis für die wandernden Aale dar. Fischfressende Vögel und Säugetiere, die auf der Liste der […]
WeiterlesenMore TagWieder gehen über 1,5 Millionen Aale ins Wasser
Es ist schon etwas Besonderes, wenn die kleinen Glasaale, die bereits eine Atlantiküberquerung hinter sich haben, schlussendlich in die Flüsse Brandenburgs entlassen werden. Man kommt nicht umhin, diese Winzlinge zu bewundern, für die Mühen, die sie auf sich nehmen, um nach Europa zu kommen. Doch alleine kommen die Aale an […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: Der Aal-Besatz geht weiter
2,5 Millionen Aale wurden bereits in der letzten Woche ausgesetzt. Diesen Donnerstag kommen noch einmal 1,5 Millionen Fische, finanziert durch Mittel aus der Fischereiabgabe des Landes Brandenburg, hinzu. Insgesamt werden so innerhalb von acht Tagen 4 Millionen Glasaale mit einem Gewicht von über einer Tonne in die von den Anglern […]
WeiterlesenMore TagDie Aale sind da…
Kaum zu glauben, dass diese Winzlinge bereits drei Jahre auf dem Buckel und einmal den Atlantik überquert haben. An der französischen Küste sind sie angekommen, wurden abgefischt und per LKW heute nach Brandenburg gebracht. In der Hauptgeschäftsstelle des Landesanglerverbandes Brandenburg in Saarmund wurden die Transport-Boxen mit den Aalen an ehrenamtliche […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: Zwei Millionen Glasaale für Brandenburgs Gewässer
Seit seiner Gründung besetzt der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) die Gewässer Brandenburgs mit Aalen (Anguilla anguilla). Ziel des Besatzes ist die nachhaltige Förderung des Aalbestandes. Eine natürliche Zuwanderung des Aals aus dem Meer in die Binnengewässer hat sich, aufgrund der zahlreichen Querverbauungen der Flüsse in den letzten Jahrzehnten, leider sehr […]
WeiterlesenMore Tag