Der rbb hat einen eigenen Podcast übers Angeln. „Angebissen“ wird dabei immer. Reinhören lohnt sich. Dieses Mal aber besonders. Über 3.000 Seen gibt es in Brandenburg, also genügend Möglichkeiten zum Ausspannen oder Angeln. Und manchmal kommen sogar noch welche dazu – so wie der Geierswalder See bei Senftenberg im Süden […]
WeiterlesenMore Tag30. Verbandstag: „30 Jahre LAVB – Mit ‚Petri Heil‘ in die Zukunft!“
Der diesjährige Verbandstag wird immer ein besonderer bleiben – und das in vielerlei Hinsicht. 30 Jahre begeht man eben nicht jedes Jahr. Zudem fanden richtungsweisende Wahlen für die nächsten fünf Jahre statt. Aber natürlich werden auch die besonderen Rahmenbedingungen in Zeiten einer Pandemie diesen Verbandstag, der eigentlich für den 25. […]
WeiterlesenMore TagBrandenburger Fischereitag 2020: „Naturschutz und Bewirtschaftung als Miteinander“
„Das Zusammenspiel von Ökologie und Ökonomie muss funktionieren“, sagte Brandenburgs Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Axel Vogel, in seinem Grußwort auf dem diesjährigen Fischereitag, der, wie so viele Veranstaltungen in diesen Tagen, corona-bedingt in einer abgespeckten Form stattfinden musste. Dennoch wurden wichtige Themen der Berufs- und Angelfischerei angesprochen. Berliner […]
WeiterlesenMore TagAngler als Vorbild für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft
Das Angeljahr 2020, welches sich unweigerlich mit vielen Ausrufezeichen in die Annalen eintragen wird, nähert sich seinem letzten Quartal. Altweibersommer und der goldene Herbst locken mit warmen und sonnigen Tagen vor dem Beginn der Kälteperiode sicherlich nicht nur uns Angler an die Gewässer. Aufgrund der Corona-Pandemie mit den mannigfaltigen Auswirkungen […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung: „Geierswalder See wird offiziell für das Angeln freigegeben“
Am Mittwoch, den 8. Juli 2020 um 15 Uhr, wird der Geierswalder See für das Angeln freigegeben. Um 10 Uhr bereits treffen sich Vertreter der Arbeitsgemeinschaft „Lausitzer Seenland“ (ARGE), welche am Geierswalder See fischereiausübungsberechtigt ist, sowie geladene Vertreter sächsischer und brandenburger Ministerien, um gemeinsam mit Vertretern der LMBV (als Seeherstellerin, […]
WeiterlesenMore TagNeue Ausgabe „Der Märkische Angler“
Die neue Ausgabe des „Märkischen Anglers“ wird unserem Redaktionsteam wohl immer in Erinnerung bleiben. Die Redaktionssitzungen mussten online durchgeführt werden und darüber hinaus sahen wir uns durch die Absage vieler Veranstaltungen mit einem weiteren Problem konfrontiert: „Worüber berichten wir eigentlich?“ Durch die Krise mit den Augen eines Anglers Angeln ist […]
WeiterlesenMore TagNeue LAVB-Gewässer!
Der Landesanglerverband Brandenburg hat zwei neue tolle Angelgewässer in Liebenwalde gepachtet. Der Wutzsee (P 14-123) mit 60,01 Hektar und der Kuhpanzsee (P 14-124) mit 52,62 Hektar stehen unseren Mitgliedern damit ab sofort zur Beanglung zur Verfügung! Beide Gewässer sind am besten über Hammer zu erreichen und beherbergen tolle Fischbestände. Ob […]
WeiterlesenMore TagGemeinschafts- bzw. Hegeangeln ab sofort wieder möglich!
Liebe Angelfreundinnen,liebe Angelfreunde, der gegenwärtige Trend des Abklingens der Infektionsgefahr mit dem Coronavirus ermöglicht uns Anglern, mit der notwendigen Vorsicht und Rücksichtnahme unser Gemeinschaftsleben wieder in Gang zu bringen. Entsprechend der Verordnung über den Umgang mit demSARS-COV-2-Virus in Brandenburg (SARS-COV-2 Umgangsverordnung – SARS-COV-2-UmgV) vom 12. Juni 2020 verbindet sich auch […]
WeiterlesenMore TagAlle Gemeinschaftsangel-Veranstaltungen des LAVB bis voraussichtlich August abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Lage werden alle Hegeveranstaltungen des Landesanglerverbandes Brandenburg bis voraussichtlich August abgesagt. Das betrifft auch den Kinder- und Jugendtag. Dieser wird im nächsten Jahr in gleichem Umfang nachgeholt. Fragen dazu beantwort gerne Angelfreund Uli Stenzel: u.stenzel@lavb.de. © Foto: Thomas Fichtner
WeiterlesenMore TagJedes Bundesland geht jetzt seinen eigenen Weg bei der Lockerung von Einschränkungen
Liebe Anglerinnen,Liebe Angler, Landesspezifische Regelungen zur Lockerung von Einschränkungen während der COVID19-Pandemie sind für viele Menschen sicherlich leichter nachvollziehbar als zentrale Verbote, tragen aber gleichzeitig dazu bei, die Unsicherheit zu verstärken, wenn man sich über die Grenzen eines Landes hinaus bewegt. Für uns als Verband wird es schwerer, tagesaktuell über […]
WeiterlesenMore Tag