Traditionell ruft der Landesanglerverband jedes Jahr erneut auf, das zweite Februarwochenende landesweit zur Gewässer- und zur Gewässerrandstreifenpflege zu nutzen. Jedes Jahr beteiligen sich an dieser Aktion mehrere tausend Anglerinnen und Angler. Die Corona-Pandemie zwingt uns nun mit dieser Tradition zu brechen und zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf einen zentral organisierten brandenburgweiten […]
WeiterlesenMore TagPressemitteilung DAFV: „Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie mit Augenmaß“
Anlässlich der geplanten EU-Biodiversitätsstrategie 2030 fordert der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) in seiner Pressemitteilung eine Umsetzung mit Augenmaß. Nachdem damals mit der FFH-Richtlinie zugesagt wurde, dass bestehende Nutzungen in den FFH-Gebieten nicht betroffen sind, musste die Freizeitfischerei im Laufe der Jahre erfahren, dass es trotzdem zu substanziellen Einschränkungen oder gar Verboten […]
WeiterlesenMore TagDas vergangene Jahr war ein denkwürdiges Jahr
Wer hätte noch im Januar oder Februar für möglich gehalten, dass eine Pandemie unser gewohntes Leben von einem auf den anderen Tag auf den Kopf stellt? Vieles, was wir als selbstverständlich erachteten, war plötzlich nicht mehr möglich. Wir Brandenburger Angler hatten dabei noch Glück. Wir konnten und können unser Hobby […]
WeiterlesenMore TagAußergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen
Liebe Angelfreundinnen und Angelfreunde, mit der Einschränkung des öffentlichen Lebens im Rahmen der Verordnung zu Eindämmungsmaßnahmen auf Grund des SARS-COV2-Virus in Brandenburg ist auch das Vereinsleben der im Landesanglerverband organisierten Verbände und Vereine zum Erliegen gekommen. Die Mehrzahl der zum Jahresende stattfindenden Jahreshauptversammlungen der Vereine mussten, der Pandemielage geschuldet, abgesagt […]
WeiterlesenMore TagNeue Ausgabe „Der Märkische Angler“
Wenn man wissen möchte, wie man mit Fisch als Lebensmittel umgehtund ihn perfekt vor- und zubereitet, sollte man Angler fragen. Angler haben mit selbst gefangenem Fisch Zugriff auf ein Lebensmittel, das man in dieser Frische sonst kaum bekommen kann. Aber warum angeln wir eigentlich? Ernährungs- und Medizinwissenschaftler können die belebenden […]
WeiterlesenMore TagMachen wir aus der Not eine Tugend!
Liebe Anglerinnen, liebe Angler, die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel mit den gegenwärtig festgelegten Einschränkungen begehen zu müssen, hatte wohl Niemand auf seinem Wunschzettel zu stehen. Leider haben die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus nicht die erhoffte Langzeitwirkung erzielt. Der neuerliche Anstieg der Infektionszahlen und die Unstetigkeit der Ausbreitung des […]
WeiterlesenMore TagEin Advent, wie ihn Niemand kennt!
Der November ist ins Land gegangen, die Menschen in unserem Bundesland haben sich weitestgehend an die festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie gehalten, doch das Virus hält sich hartnäckig. Mit Blick auf das wohl wichtigste Familienfest der deutschen Bevölkerung, die Weihnachtsfeiertage, hat die Bundesregierung in Korrespondenz mit den Ministerpräsidentinnen und […]
WeiterlesenMore TagMacht Angeln glücklich? – Europas größte Angelumfrage gestartet
Das Rostocker Thünen-Institut für Ostseefischerei hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine deutschlandweite Studie zum Thema Angeln gestartet. Hierfür werden 150.000 zufällig ausgewählte Haushalte in ganz Deutschland telefonisch befragt. Die Studie soll dabei helfen, die Nutzung der Fischbestände, die Rolle des Angelns in der Gesellschaft und seine […]
WeiterlesenMore TagNach der neuen Covid-19-Verordnung: Das individuelle Angeln ist auch im November möglich
Die Festlegungen der Bundesregierung in Absprache mit den Ministerpräsidentinnenund Ministerpräsidenten der Länder und die daraus resultierenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der Dynamik der COVID-19-Pandemie werden gegenwärtig erneut zu Herausforderungen für unsere Verbände und Vereine. Nachdem wir unser Verbandsleben in den letzten Wochen in vorsichtigen Schritten in Richtung Gemeinsamkeit, […]
WeiterlesenMore Tagrbb-Podcast „Angebissen“ – mit Vorstandsmitglied Ralf Stephan am Geierswalder See
Der rbb hat einen eigenen Podcast übers Angeln. „Angebissen“ wird dabei immer. Reinhören lohnt sich. Dieses Mal aber besonders. Über 3.000 Seen gibt es in Brandenburg, also genügend Möglichkeiten zum Ausspannen oder Angeln. Und manchmal kommen sogar noch welche dazu – so wie der Geierswalder See bei Senftenberg im Süden […]
WeiterlesenMore Tag