Im ganzen Land Brandenburg wurden gestern etwa eine Million Glasaale von Anglern des Landesanglerverbandes Brandenburg in geeignete Gewässer, das sind solche, aus denen sie zum Laichen auch wieder abwandern können, entsprechend der Hektarzahl eingesetzt. Dabei ist es wichtig, dass einige Grundsätze für den Empfang, den Weitertransport an die Gewässer und […]
WeiterlesenMore TagTermine 2019 für das Jugendcamp und den Jugendleiterlehrgang des LAVB sind jetzt bekannt!
Im Sommer 2019 wird der Landesanglerverband Brandenburg zum nun bereits zehnten Mal ein Feriencamp für organisierte Jungangler aus Brandenburg durchführen. Dieses findet vom 13. Juli bis 19. Juli in Prieros am Huschtesee (Landkreis LDS) statt. Auf die jungen Angler wartet ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Programm. Teilnahmeberechtigt sind maximal drei […]
WeiterlesenMore TagErstbesatz von Zander und Karpfen im neuen Verbandsvertragsgewässer
Heute fand am Stienitzsee (VF 09-01), dem neuen Verbandsvertragsgewässer des Landesanglerverbandes Brandenburg, ein Erstbesatz von Zander und Karpfen statt. Es wurden 500 Stück zweisömmrige Zander sowie zwei Tonnen Karpfen (K2) mit einem Durchschnittsgewicht von 500 Gramm besetzt. Der Kreisanglerverband Märkisch-Oderland unterstützte den Besatz durch die ansässigen Ortsgruppen. Die Fische stammen […]
WeiterlesenMore TagAngelberechtigungen für die Oder ab sofort online verfügbar
Die Oderangelberechtigungen für das Jahr 2019 stehen ab sofort im Onlineshop des Landesanglerverbandes Brandenburg unter: https://shop.lav-bdg.de/ zum Kauf für Mitglieder zur Verfügung. Die Große Oderangelkarte kostet 40,- Euro und die Jugend-Oderkarte 10,- Euro für das gesamte Kalenderjahr 2019. Zum Kauf berechtigt sind nur Personen mit gültigem Mitgliedsausweis und Jugend- bzw. […]
WeiterlesenMore TagKlare Verhältnisse am Stienitzsee!
Der Landesanglerverband Brandenburg hat sich intensiv um die rechtliche Klärung zur Ausübung der Angelfischerei eingesetzt und eine Lösung erzielt. Der 200 Hektar große Stienitzsee bei Rüdersdorf steht ab sofort den Mitgliedern des LAVB zur Beangelung offen. Er ist als Verbandsvertragsgewässer mit der Nummer VF 09-01 zu behandeln. Zur Anwendung kommen […]
WeiterlesenMore Tag