Am 25. April 2020 wählen die Delegierten des Landesanglerverbandes Brandenburg beim Verbandstag einen neuen Vorstand. An dieser Stelle wollen wir Euch alle Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, vorstellen. Wir haben sie gebeten, ein paar Sätze über sich selbst und ihre Ziele im Amt zu schreiben. Diese findet Ihr in untenstehender Bildergalerie.
Günter Baaske kandidiert für das Amt des Präsidenten, Dr. Klaus Piesker und Falkner Schwarz kandidieren als Vizepräsidenten. Dr. Dieter Mechtel wird nach 19 Jahren als Vizepräsident nicht mehr kandidieren. Für ihn bewirbt sich Stephan Höferer um das Amt. Heinz Muche kandidiert als Vizepräsident und Schatzmeister. Burkhard Müller, Frank Grötzner, Ralf Stephan, Rüdiger Resmer, Lothar Settekorn und Olaf Wusterbarth kandidieren als Referenten für den Vorstand.
Günter Baaske
„Ich bin 62 Jahre alt, verheiratet, mit vier angelbegeisterten Kindern und seit 55 Jahren Mitglied im Landesanglerverband. Seit frühester Jugend bin ich passionierter Forellenangler hier in meiner Region rund um Bad Belzig. Lange Jahre war ich Bildungs- und Sozialminister in Brandenburg. Ein Landtagsmandat habe ich noch immer inne. Im letzten Jahr wurde ich zum Präsidenten des Landesanglerverbandes Brandenburg gewählt und dieses Amt ist mir eine große Ehre.“Dr. Klaus Piesker
„Ich bin 76 Jahre alt und gelernter Fischer. Da ich mich mehr wissenschaftlich orientieren wollte, studierte ich Fischereiwesen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Danach war ich als Direktor der Ingenieursschule für Binnenfischerei in Storkow tätig. 1994 übernahm ich die Geschäftsführung der damaligen Geschäftsstelle Frankfurt/Oder des LAVB. Seit 2010 bin ich Vizepräsident. Mein Ziel ist es, die Bewirtschaftung unserer Gewässer auf der Basis der fischereiwirtschaftlichen Forschung und deren Ergebnissen zu sichern.“Falkner Schwarz
„Ich bin 57 Jahre alt und direkt an der Spree in Lübben aufgewachsen. Mit acht Jahren trat ich als Jung-Angler beim ältesten Verein des KFA Lübben, der Ortsgruppe Lübben von 1896, ein. Nach einigen ehrenamtlichen Ämtern im KAV Lübben wurde ich 2005 zum Vizepräsidenten des Landesanglerverbandes Brandenburg gewählt; zwei Jahre später zum Präsidenten des KAV. Ich setze mich besonders für die Gewässerökologie und die Erhaltung von intakten Gewässern im Sinne der WRRL ein. Das Aktionsbündnis ‚Klare Spree‘ ist mir in diesem Zusammenhang eine Herzensangelgenheit. Ziel ist es, die weitere bergbaubedingte Stoffbelastung der Lausitzer Gewässer zu verhindern und Maßnahmen zu deren Sanierung durchzusetzen.“Stephan Höferer
„Ich bin 62 Jahre alt und angle seit meinem 6. Lebensjahr. Mein Lieblingsfisch ist zwar der Waller, ich bin aber auch leidenschaftlicher Spinnangler auf Hecht, Zander und Barsch. Vor einigen Jahren war ich sogar einmal ‚Welskönig‘ in unserer Verbandszeitschrift. Seit 1990 arbeite ich als Journalist und jetzt auch als Herausgeber von Filmen und Büchern in der Angelszene. Nicht zuletzt habe ich im Jahr 2018 den Image-Film des LAVB sehr gerne realisiert. Ich freue mich auf die Tätigkeit als Vizepräsident, da ich dadurch die Arbeit des LAVB an der Basis kennenlerne und in der Lage bin, in den vielen Gesprächen mit Anglern vor Ort, meine fundierte Sachkenntnis einzubringen.“Burkhard Müller
„Ich bin 62 Jahre alt und seit der Weltmeisterschaft für Angler mit Behinderung im Jahr 2008 für den Landesanglerverband ehrenamtlich tätig. 2017 wurde ich als Referent für Angeln in den Vorstand des LAVB gewählt. Die Arbeit im Referat bedeutet mir sehr viel. Hier kann ich mein Hobby weiter aktiv ausüben. Insbesondere die Arbeit im Team ist mir sehr wichtig, da nur ein gutes Team gute Arbeit für den Verband erzielen kann.“Frank Grötzner
„Ich bin 54 Jahre alt, von Beruf Ausbildungsleiter und seit zehn Jahren Mitglied im Vorstand des Landesanglerverbandes Brandenburg. Als Referent für Kinder und Jugend liegt mir die Stärkung der Jugendarbeit in den Vereinen und die Schulung der jeweiligen Jugendleiter sehr am Herzen. Ich finde, dass besonders die Förderung das Nachwuchses ein wichtiges Gut ist, für das es lohnt, sich einzusetzen.“Ralf Stephan
„Ich bin 54 Jahre alt und gelernter Fischwirt. Seit 1989 bin ich Vereinsvorsitzender der OG Hosena und seit 1997 Gewässerwart im RAV Senftenberg. Als Vorstandsmitglied kandidiere ich nunmehr zum dritten Mal. Ich habe sehr viel Spaß an der Aufgabe. Wer seit vielen Jahren Angler ist, fühlt sich dem Verband gegenüber einfach verpflichtet. Aus einer Anglerfamilie stammend, sehe ich die Gewässerwirtschaft als meine Berufung an, zum Einen bestärkt durch die Ausbildung und zum Anderen durch meine zwanzigjährige Zusammenarbeit mit dem Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow.“Rüdiger Resmer
„Ich bin 68 Jahre alt und seit 1963 Mitglied im Landesanglerverband. Seit 2010 arbeite ich im Vorstand als Referent für Fischereischutz und Gewässerordnung. Da ich nach meiner Dienstzeit bei der Marine seit 1975 mehr als 30 Jahre bei der Wasserschutzpolizei in Eisenhüttenstadt tätig war, gleichzeitig die Fischereiaufseher unseres Kreisverbandes geleitet habe, leidenschaftlicher Angler bin und mich in Rechtsfragen zum Fischereirecht gut auskenne, führe ich meine Funktion im LAVB sehr gerne aus und stehe unseren Mitgliedern bei strittigen Fragen immer beratend zur Verfügung.“Heinz Muche
„Mit 69 Jahren und 28 Jahren Zugehörigkeit im Vorstand des LAVB bin ich wohl ‚dienstältestes‘ Vorstandsmitglied. Seit 2000 bin ich Schatzmeister. Ich möchte auch in Zukunft mit meinem umfangreichen Wissen auf dem Gebiet der Finanzen die positive und erfolgreiche Entwicklung des LAVB mitgestalten. Dabei geht es mir vor allem darum, durch sparsame und satzungsgemäße Verwendung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel die Angelbedingungen stetig zu verbessern, um dadurch einen weiteren Mitgliederzuwachs zu generieren sowie ein gleichbleibendes Mitgliedsbeitragsniveau zu sichern.“Lothar Settekorn
„Ich bin 63 Jahre alt, angle schon seit meiner Kindheit und bin seit 1963 im Anglerverband organisiert. Seit 2004 bin ich Vorsitzender eines Anglervereines in der Schorfheide und Präsident des Kreisanglerverbandes Barnim sowie Vorsitzender des BWK. Im Vorstand des LAVB bin ich seit 10 Jahren für die Aus- und Weiterbildung tätig. Ich kandidiere, weil eine aktive Mitarbeit erforderlich ist und ich mein spezielles Wissen sowie meine praktischen Erfahrungen zum Wohle der Anglerinteressen einbringen kann. Ich werde meine Bemühungen um mehr Verständnis für die Leistungen der Anglerschaft in der Öffentlichkeitsarbeit und hier besonders bei der Hege und Pflege unserer Angelgewässer in den Vordergrund stellen.“Olaf Wusterbarth
„Ich bin 70 Jahre alt und ursprünglich aus Thüringen. Durch meine Lehre kam ich nach Oranienburg. Dort bin ich seit 1979 organisiert. Fünf Jahre später übernahm ich das Amt des Kreisgewässerwartes. Seit 2013 bin ich Vorsitzender des Kreisanglerverbandes Oberhavel und im Vorstand des LAVB. Schon als Kind habe ich mit meinen Freunden in der Werra geangelt. Dabei bin ich recht frühzeitig mit Umweltproblemen konfrontiert worden. Angeln und Naturschutz hängen sehr stark zusammen. Diese Überzeugung möchte ich weitergeben.“
© Fotos: Marcel Weichenhan