Oderangeltage für die Wissenschaft

Oderangeltage

Auch in diesem Jahr rufen wir alle Mitglieder des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V. (LAVB) zur aktiven Teilnahme an der Aktion „Angeln für die Wissenschaft an der Oder“ auf! Das Event findet am 1. und 2. November 2025 statt. Macht mit und gewinnt tolle Preise!

Die fachliche Auswertung erfolgt wieder durch das Institut für Binnenfischerei (IfB) e.V. Potsdam-Sacrow. Das IfB möchte in Zusammenarbeit mit euch die Bestandsentwicklung nach dem Fischsterben im Sommer 2022 bewerten. Bereits die ersten Oder-Angelaktionen im Herbst des Jahres 2023 und 2024 waren ein voller Erfolg. Das IfB hat eine Vielzahl von Fangmeldungen erhalten und ist nun gespannt, wie der Vergleich der Fänge zwischen den einzelnen Zeiträumen aussehen wird.

Das Angeln für die Wissenschaft findet an der gesamten Stromoder (Hauptstrom) von der Neißemündung in Ratzdorf bis Mescherin statt. Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Gemeinschaftsangeln mit konkreten Vorgaben. Die Wahl des Angelplatzes und der genaue Zeitpunkt eures Angelausfluges an dem Wochenende bleiben ganz euch überlassen. Es ist auch nicht vorgegeben, ob ihr Ansitz- oder Spinnangeln betreibt, ob es auf Raub- oder Friedfisch geht. Entscheidend ist allein, an dem Aktionswochenende an der Stromoder angeln zu gehen und im Anschluss das ausgefüllte Fangblatt zur Verfügung zu stellen.

Angelkarte und Fangblatt

Eure Beteiligung ist sehr wichtig, denn durch die Angelfischerei werden vielfach Arten und Größen erfasst, die bei wissenschaftlichen Erhebungen oft unterrepräsentiert sind. Voraussetzung für die Teilnahme sind natürlich ein gültiger Fischereischein und eine Angelberechtigung für die Oder. Für diejenigen unter euch, die bisher keine Berechtigung zum Angeln an der Oder haben und sich dennoch gerne an dieser Aktion beteiligen wollen, bieten wir wieder die einmalige Gelegenheit einer vergünstigten Tageskarte für nur einen Euro. Diese Option wurde uns dankeswerter Weise durch die Ausgabegemeinschaft ermöglicht. Die Angelkarte mit Nachtangelberechtigung ist online hier erhältlich.

Das hier hinterlegte Fangblatt solltet ihr im Rahmen dieser Aktion unbedingt mitnehmen und unmittelbar danach dem IfB zur Verfügung stellen. Hinweise zum Ausfüllen sind in der Infobox aufgeführt. Alle Angaben werden natürlich anonym und ohne Angabe eures Angelplatzes ausgewertet. Bitte füllt für jeden Angelausflug an den beiden Aktionstagen ein separates Fangblatt aus, auch wenn ihr nichts gefangen habt. Tragt nur die von euch selbst gefangenen Fische ein. Das Ausfüllen dauert lediglich ein bis zwei Minuten. Achtet bitte auf einen schonenden Umgang mit den gefangenen Fischen.

Fangmeldung abschicken

Am einfachsten ist es, wenn ihr dem IfB im Anschluss ein Bild von Eurem ausgefüllten Fangblatt sendet:

per WhatsApp: 0151 / 58182112 oder

per E-Mail: fangmeldung@ifb-potsdam.de

Achtet bitte auf eine hohe Qualität des Bildes. Ihr könnt uns das Fangblatt auch auf postalischem Wege an folgende Adresse zusenden:

Landesanglerverband Brandenburg e.V.
Stichwort „OderAngeln“
Zum Elsbruch 1
14558 Nuthetal / OT Saarmund
Preise von SAENGER

Unter allen Teilnehmenden, die ihr Fangblatt einsenden, verlosen wir wieder tolle Sachpreise der Firma SAENGER, dem Hauptsponsor des LAVB. Vielen Dank für diese Unterstützung. Füllt dazu bitte unbedingt die Einverständniserklärung am Ende des Fangblattes aus. Mit eurer Unterschrift stimmt ihr der Nutzung und Weiterverwendung eurer Fangdaten zu. Falls ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet, benötigen wir außerdem eure Kontaktdaten.

Einsendeschluss für die Fangmeldung ist der 15. November 2025!

Thilo Pagel, Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam Sacrow, und Daniel Müller, Gewässerwirtschaft des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V., Foto: Mateusz Zurawski