Erfolgreicher Saisonabschluss für Brandenburger Castingsportler

Erfolgreicher Saisonabschluss für Brandenburger Castingsportler

Für unsere Kinder und Jugendlichen stand Anfang August die Deutsche Meisterschaft an (siehe Bild Team Brandenburg v.l.n.r., hinten: Philipp Haubenestel, Marcel Gruschka, vorne: Joel Gruschka, Till Blank). Diese wurde vom Landesanglerband Schleswig-Holstein e.V. in Kellinghusen ausgerichtet und fand vom 8. bis 11. August 2024 statt. Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) wurde durch drei Sportler vertreten – Joel Gruschka (D-Jugend), Till Blank (C-Jugend) und Philipp Haubenestel (Junioren). Neben unseren Sportlern waren Marcel Gruschka als Betreuer sowie Familienmitglieder der beiden Jüngsten als „Fanclub“, dabei. Für Till war es die erste Deutsche Meisterschaft und für Joel die zweite. Er konnte im vergangenen Jahr in Rastatt (Baden-Württemberg) sein Debut geben und sich auch gleich richtig beweisen. An die Erfolge des letzten Jahres wollte er anknüpfen und auch Till wollte es ihm gleichtun.

Tag eins begann mit den Zieldisziplinen und für Joel konnte das Turnier nicht besser starten. In der Disziplin 3 (Gewicht Präzision) konnte er sich direkt Platz eins erkämpfen und setzte ein erstes Ausrufezeichen gegenüber seinen Mitstreitern um die vordersten Plätze. Auch für Till begann das Turnier gut. Er verpasste die Podestplätze nur knapp und landete punktgleich mit Platz vier, aber der langsameren Zeit auf dem fünften Platz. Den zweiten Platz bei den Junioren konnte sich Philipp sichern. In den anderen beiden Zieldisziplinen (Fliege Ziel und Gewicht Ziel) konnte er leider nicht an die guten Leistungen aus der vorangegangenen Saison anknüpfen und verlor viele Punkte im Mehrkampf. Mit der Disziplin 4 (Gewicht Ziel) hatten aber alle Brandenburger Sportler ihre Sorgen, auch bei Till lief es gar nicht gut und Joel war ebenfalls unzufrieden. Im Vorkampf landete er Punktgleich mit zwei weiteren Sportlern und musste in den Stichkampf um Platz drei, in dem er leider beiden unterlag. Trotzdem erkämpfte er sich noch einen guten fünften Platz. Für die Dreikämpfer war damit der erste Wettkampftag beendet, aber für die Fünf- und Siebenkämpfer standen noch eine bzw. zwei Disziplinen an. Für den verbleibenden Tag standen noch Fliege Weit Einhand sowie Fliege Weit Zweihand auf dem Programm und in beiden Disziplinen konnte sich Philipp einen Podestplatz sichern. In Disziplin 2 (Einhand), den dritten und in Disziplin 6 (Zweihand) den zweiten Platz.

An Tag zwei gab es noch zwei Disziplinen zu werfen und mit Disziplin 5 (Gewicht Weit Einhand) stand als erstes auch gleich die Entscheidung im Dreikampf und Fünfkampf an. Wie es öfter der Fall ist, kommen im Weitwurf auch immer mal wieder andere Sportler zur Geltung, die man während der Zieldisziplinen noch nicht so wahrgenommen hat und so war es auch dieses Mal. Die Ergebnisliste der Mehrkämpfe wurde noch einmal kräftig durchgemischt. Für Joel lief es nicht ganz ideal und so musste er leider im letzten Moment noch seinen ersten Platz im Dreikampf abgeben und belegte einen guten Zweiten Platz. Auch Till konnte sich nicht nach vorn werfen, belegte aber am Ende einen guten Mittelfeldplatz und konnte wichtige Erfahrungen für die kommenden Turniere sammeln. Philipp konnte sowohl Disziplin 5 (Gewicht Weit Einhand) als auch Disziplin 7 (Gewicht Weit Zweihand) gewinnen. Zum Ende hin gab es somit doch noch etwas Schadensbegrenzung und er konnte sich im Fünfkampf und Siebenkampf jeweils auf Platz drei vorkämpfen. Ein großer Dank geht an alle Helfer vor Ort und die Trainer zuhause sowie an den LAVB. Wir hoffen im nächsten Jahr weiterhin die Jugendlichen so gut fördern zu können, sodass sich noch mehr für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren können.

Während für die Jugendlichen der Saison-Höhepunkt vorbei war, ging es für einige Brandenburger Leistungskader noch zu den Weltmeisterschaften der Leistungsklasse und zur Veteranen Weltmeisterschaft. Insgesamt waren drei Brandenburger für die Weltmeisterschaften qualifiziert. Für Ralf Stein ging es vom 3. bis 8. September 2024 nach Castellon in Spanien und für Egbert Jung und Joachim Opierzynski vom 25. bis 29. September nach Marina di Carrara in Italien. Die Weltmeisterschaft in Spanien war leider kein Aushängeschild für den spanischen Verband. Eine schlechte Planung der Zeiten und Abläufe machte die Meisterschaft nur noch anstrengender für die Sportler und sorgte für einiges Kopfschütteln. Ralf konnte sich wie im letzten Jahr für das Finale von Gewicht Weit Einhand sowie Zweihand qualifizieren. In D5 (Einhand) erkämpfte er sich, mit einem starken letzten Wurf, den dritten Platz. In D7 (Zweihand) gelang ihm im Finale leider kein guter Wurf und so landete Ralf auf dem achten Platz. Ganz knapp, um neun Zentimeter, verpasste er dann noch das Finale in der Disziplin 9 (Multi Weit), aber insgesamt reichte es am Ende für eine starken sechsten Platz im Allround (Neunkampf).

Auch unsere beiden Veteranen konnten sich gut bei ihrer Meisterschaft schlagen. Insgesamt schafften sie sieben Finalteilnahmen. Gleich zum Beginn der Veranstaltung konnte sich Joachim Opierzynski einen guten dritten Platz in Fliege Ziel erkämpfen. Auch in den beiden anderen Fliege-Disziplinen konnte er sich für das Finale qualifizieren. So erreichte er in Fliege Weit Einhand den fünften Platz und in Fliege Weit Zweihand den vierten Platz. Für Egbert liefen die ersten Disziplinen nicht ganz so gut, aber auch er konnte seine diesjährige Weltmeisterschaft mit einem zweiten Platz in der Disziplin 7 (Gewicht Weit Zweihand) versilbern. In den Disziplinen 4, 6 und 9 konnte er sich ebenfalls für das Finale qualifizieren und in D4 (Gewicht Ziel) landete er nur knapp auf dem vierten Platz, punktgleich mit Platz drei, aber wenige Sekunden langsamer. Für Joachim reichte es am Ende in der Mehrkampfwertung noch für den dritten Platz im Fünfkampf. Ein ausführlicher Beitrag von Egbert Jung zu der Veranstaltung ist hier nachzulesen.

Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren erbrachten Leistungen und diesem schönen Saisonabschluss.

© Text und Foto: Philipp Haubenestel, Referat Castingsport des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V.