Der Angelclub Ludwigsfelde e.V. ist „Gewässer-Verbesserer“ im Juni 2025

Gewässer-Verbesserer

Der Angelclub Ludwigsfelde e.V. kann auf eine 80-jährige Historie zurückblicken und zählt derzeit etwa 180 Mitglieder, darunter 25 Kinder und Jugendliche. Zu den Vereinsgewässern zählen sieben kleine Seen des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V. (LAVB). Der Verein legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur und den Fischen. Besonders hervorzuheben ist die Jugendgruppe „AC Lu Kidz“, welche mehrmals im Jahr Veranstaltungen organisiert, bei denen der Nachwuchs nicht nur das Angeln erlernt, sondern auch ein Umweltbewusstsein entwickelt.

Ein besonderes Highlight war das Projekt „Laichplatzbau mit den AC Lu Kidz“, welches im Frühjahr an den vereinseigenen Kiesgruben in Ahrensdorf durchgeführt wurde. Da die Gewässer nur wenig Struktur aufweisen und die wenigen Schilf- und Seerosenflächen begrenzt sind, fehlt es an geeigneten Laichhabitaten für die heimischen Fischarten. Somit wurde zielgerichtet gehandelt. Die beiden Jugendwarte Paul Dost und Dagwin Buch entwickelten gemeinsam mit den Jugendlichen einen Plan, um künstliche Laichplätze zu schaffen.

Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick wurden aus Metallplatten, Ketten, Schrauben, weißen Kanistern und ausgedienten Tannenbäumen Laichstrukturen gebaut. Die Konstruktion war durchdacht: Am unteren Ende der Kette wurde eine Metallplatte als Anker befestigt. Knapp darüber wurde als strukturreicher Laichplatz ein Tannenbaum eingewickelt und fixiert. Ein weißer Kanister am oberen Ende sorgt für die Sichtbarkeit, damit Abstände eingehalten werden können. Mit dem Vereinsboot ging es anschließend gemeinsam mit sieben Kindern, fünf Elternteilen bzw. Mitgliedern und den beiden Jugendwarten aufs Wasser. In einem Gewässer wurden vier, in einem anderen acht Tannenbäume versenkt. Die Durchführung erfolgte unter Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der Bereitstellung von Schwimmwesten für alle beteiligten Personen.

„Die Auszeichnung als ‚Gewässer-Verbesserer‘ ist eine ganz tolle Sache und zeigt einmal mehr, Angler sind die wahren Naturschützer. Besonders freue ich mich, dass die Jugendgruppe ‚Kidz‘ so stark ins Vereinsleben mit einbezogen wird, denn nichts ist wichtiger für unsere Zukunft, als jungen Menschen den richtigen Umgang mit der Natur näherzubringen.“

Günter Baaske, Präsident des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V.

Angler sind über ihre Vereine und Verbände nicht nur zur Nutzung von Fischen berechtigt, sondern als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten auch zu deren Hege und Pflege gesetzlich verpflichtet. Jahr für Jahr werden deutschlandweit Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden von Anglerinnen und Anglern scheinbar im Verborgenen geleistet. So werden unter Anderem Gewässer renaturiert, Brutplätze für Fische eingerichtet, Maßnahmen zum Artenschutz ergriffen und Ufer vom Müll bereinigt.

„Es ist uns ein Anliegen mit dem Projekt ‚Gewässer-Verbesserer‘ das vielfältige ehrenamtliche Engagement der organisierten Anglerinnen und Angler in Deutschland mehr in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.“

Klaus-Dieter Mau, Präsident des Deutschen Angelfischerverbandes e.V.

Fisherman’s Partner, die Zeitschrift Blinker und der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) als Projektpartner sowie der Landesanglerverband Brandenburg e.V. sagen herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für das ehrenamtliche Engagement und die Verdienste um die Hege und Pflege unserer Gewässer. Auch in den folgenden Monaten gibt es wieder einen Gewinner. Hier könnt Ihr eure Gewässer-Verbesserer-Umweltaktion kurz beschreiben. Unter allen Einsendungen wird jeden Monat eine Zuwendung von 500,- Euro von Fisherman’s Partner für die Vereinskasse verlost. Macht mit und zeigt uns Euer Projekt!

Hintergrund

Im Jahr 2020 haben Fisherman’s Partner, der BLINKER und der DAFV die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Kampagne gingen mehr als 250 Bewerbungen ein. Alle drei Initiatoren der Kampagne sind mächtig stolz, dass mit dieser Initiative so viele Anglerinnen und Angler, Angelvereine, Angelverbände sowie naturbegeisterte Menschen erreicht wurden. Aufgrund der hohen Bewerberzahl und der durchweg positiven Resonanz haben die Projektpartner entschieden, die Initiative „Gewässer-Verbesserer“ im Jahr 2022 neu aufleben zu lassen. Seit dem 1. Juni 2022 wird nun wieder monatlich der „Gewässer-Verbesserer“ des Monats gekürt und damit das ehrenamtliche Engagement rund um die Gewässer gewürdigt.

Quelle: Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. vom 7. Juli 2025

Fotos: Daniel Brose / Anglerclub Ludwigsfelde e.V.