Faszination Angeln auf der diesjährigen „BraLa“

BraLa 2025

Vom 9. bis 11. Mai 2025 war der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) Teil der diesjährigen Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung „BraLa“ im MAFZ Erlebnispark Paaren. Der Gemeinschaftsstand des Landesanglerverbandes mit dem Forum Natur Brandenburg e.V. (FNB), der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Brandenburg e.V. (SDW) und dem Landesfischereiverband Brandenburg/ Berlin e.V. stand unter dem gemeinsamen Motto „Mehr Politik fürs Land“. Der LAVB als anerkannter Naturschutzverband brachte den vielen unterschiedlichen Besuchern vor allem die „Faszination Angeln“ näher. So konnten einheimische Fische und Krebse in einem Aquarium begutachtet sowie im Wasser lebende Kleinsttierchen unter einem Mikroskop näher betrachtet werden. Im Mittelpunkt aber stand in diesem Jahr die Stepenitz als „Flusslandschaft der Jahre“ 2024/25.

Junge Menschen für die Natur und den ländlichen Raum mit seinen Möglichkeiten zu sensibilisieren, ist ein großes Anliegen der Aussteller auf der „BraLa“. Bei der „Beruferallye“ konnten sich Interessierte unter anderem auch beim Landesjagdverband Brandenburg e.V. über „grüne Berufe“ informieren. Beim „BraLa“-Campus nutzten zwei Schulklassen der Grundschule „Am Lindenplatz“ die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie man Angler wird. Das Quiz des Forum Natur Brandenburg e.V., indem man durch das Beantworten von Fragen, die das gesamte Spektrum der Mitgliedsverbände des FNB abbildeten, ein leckeres Softeis gewinnen konnte, erfuhr einen so großen Andrang, dass die Eismaschine im Dauerbetrieb war.

Sowohl Ministerpräsident, Dr. Dietmar Woidke, als auch die Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Hanka Mittelstädt, machten sich im Laufe der Ausstellung ein Bild von dem regen Treiben an unserem Gemeinschaftsstand in der Brandenburg-Halle. Wir bedanken uns bei allen, die uns besucht und unterstützt haben und freuen uns auf die „BraLa“ im nächsten Jahr!

© Fotos: Marcel Weichenhan / LAVB