20 Meerforellen in der „Flusslandschaft der Jahre“ abgefischt

Abschlussveranstaltung "Flusslandschaft der Jahre" 2024/25. Vertreter der Flusslandschaft der Jahre bei der Abschlussveranstaltung in Perleberg mit der Wasserentnahme für die neue Flusslandschaft und einer elektrisch abgefischten Meerforelle aus der Stepenitz. (v.l.n.r. Dr. Joachim Nibbe (Bundesvorstandsmitglied NaturFreunde Deutschlands), Axel Schmidt (Bürgermeister Perleberg), Michael Müller (Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands), Klaus-Dieter Mau (Präsident DAFV), Günter Baaske (Präsident LAVB).

Am 10. Oktober 2025 fand im Großen Saal des Perleberger Rathauses die Abschlussveranstaltung der „Flusslandschaft der Jahre“ 2024/25 statt. Die Stepenitz wurde vor zwei Jahren vom Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV) und den NaturFreunden Deutschlands e.V. dazu ernannt. Im offiziellen Teil wurde auf die zwei Jahre Flusslandschaft und die dortigen Aktivitäten zurückgeblickt. „Wir haben die Stepenitz ins Bewusstsein der Menschen gerückt“, so Klaus Dieter Mau, Präsident des DAFV. Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) sowie der Fliegenfischerverein „Fario“ e.V. begleiteten in den letzten zwei Jahren als Partner die Initiative und haben mit verschiedenen Projekten zum Erfolg der „Flusslandschaft der Jahre“ beigetragen.

Grußworte und Vorträge

  • Grußwort: Hanka Mittelstädt (digital), Ministerin für Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
  • Grußwort: Axel Schmidt, Bürgermeister der Rolandstadt Perleberg
  • Grußwort: Klaus-Dieter Mau, Präsident des Deutschen Angelfischerverbandes e.V.
  • Grußwort: Michael Müller, Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands e.V.
  • Grußwort: Günter Baaske, Präsident des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V.
  • Wandern in der Stepenitz: Grit Gehrau, Landesvorsitzende NaturFreunde Brandenburg e.V.
  • Wiederansiedlung von Lachs und Meerforelle: Mirko Beutling, Bruthauswart „Fario“ e.V.
  • Umweltbildung an Grundschulen: Michael Jüling, Mitarbeiter Gewässerwirtschaft Landesanglerverband Brandenburg e.V.
  • Die Bachmuschel in der Stepenitz: Michael Zauft, Stiftung Naturschutzfondes Brandenburg e.V.

Nach den Grußworten und den Vorträgen im Rathaus ging es an die nahegelegene Stepenitz. Dort wurde zunächst symbolisch Wasser für die nächste „Flusslandschaft der Jahre“ 2026/27 entnommen. Zum Abschluss der Veranstaltung besuchen die Teilnehmenden das sogenannte UT-Wehr in Perleberg, wo sie eine Elektrobefischung von Laichfischen durch das Institut für Binnenfischerei (IfB) begleiten. Allein an diesem Tag wurden 20 Meerforellen gefangen. Diese eindrucksvollen Tiere machen deutlich, wie dringend Handlungsbedarf besteht: Lachs und Meerforelle stoßen hier an eine von Menschen geschaffene Barriere, die sie an der Wanderung in ihre natürlichen Laichgebiete hindert.

Eine ausführliche Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. ist hier abrufbar.

Titelbild: Vertreter der Flusslandschaft der Jahre bei der Abschlussveranstaltung in Perleberg mit der Wasserentnahme für die neue Flusslandschaft und einer elektrisch abgefischten Meerforelle aus der Stepenitz. (v.l.n.r. Dr. Joachim Nibbe (Bundesvorstandsmitglied NaturFreunde Deutschlands), Axel Schmidt (Bürgermeister Perleberg), Michael Müller (Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands), Klaus-Dieter Mau (Präsident DAFV), Günter Baaske (Präsident LAVB)., Foto: Olaf Lindner / DAFV

Bilder Galerie: Marcel Weichenhan / LAVB