Am 17. Oktober 2014 setzten ca. 150 Schüler von Rathenower Grundschulen im Rahmen des Wiederansiedlungsprojektes kleine Störe in die Havel ein. Vertreter der Gesellschaft zur Rettung des Störs, das Wiederansiedlungsprojekt begleitende Wissenschaftler, Vertreter des Deutschen Angelfischerverbandes und des Landesfischereiverbandes Brandenburg/ Berlin (LFV) waren ebenfalls dabei. Zudem informierten Mitarbeiter des Institus […]
WeiterlesenMore TagStörbesatz in der Havel
Nur zwanzig Zentimeter groß waren die einjährigen Störe (Acipenser sturio), die am 30. April 2014 im Wehr bei Bahnitz in die Havel entlassen wurden. Mit ein wenig Glück kehren sie in zehn bis fünfzehn Jahren um ein vielfaches größer aus der Nord- und Ostsee zum Laichen in das Gewässer ihrer […]
WeiterlesenMore TagLachse zurück in Brandenburg
Sie sind zurück. Seit über 100 Jahren galten Lachse und Meerforellen in Brandenburgs Gewässern als ausgestorben. Mit Hilfe des Instituts für Binnenfischerei e.V. (IfB) ist es dem Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) gelungen, diese herrlichen Fische in den brandenburgischen Gewässern wieder heimisch zu machen. Zu diesem erfreulichen Anlass trafen sich am […]
WeiterlesenMore TagAusstellungseröffnung in Lübben
Am 27.März 2013 wurde die Ausstellung „Hecht in Spreewaldsoße ─ Vom Fischen und Angeln im Spreewald“ im Museum des Schlosses Lübben erfolgreich eröffnet. Der Spreewald gehört seit jeher zu den fischreichsten Gebieten in Deutschland. So hat dort die Angel- und Erwerbsfischerei eine große Tradition. Mit der Ausstellung greift das Museum […]
WeiterlesenMore TagStöre in Brandenburg
Steigen Sie ein in die Welt einer uralten Fischfamilie, den Störartigen, die heute noch mit 27 Arten auf der Nordhalbkugel der Erde natürlich vorkommt, aber Mitte des 20. Jahrhundert kurz vor der Ausrottung stand. Glücklicherweise widmete sich die internationale Aquakultur diesen Fischen, mit der Zielstellung, durch Produktion von Kaviar gute […]
WeiterlesenMore Tag