Seit vielen Jahren läuft das Wiederansiedlungsprojekt des Landesanglerverbandes Brandenburg und des Instituts für Binnenfischerei (IfB) Potsdam-Sacrow von Lachs und Meerforelle in den brandenburgischen Flüssen Pulsnitz, Ucker und Stepenitz. Jährlich im Herbst erfolgen in den Besatzstrecken Kontrollbefischungen auf die zurückkehrenden Laichfische von Lachs und Meerforelle. Am 4. Dezember 2015 wurde an […]
WeiterlesenMore TagEin Gewässer stirbt aus
„Warum wird ein Laichgebiet an der Fürstenwalder Spree verhindert?“ war in der Ausgabe 3-2014 des „Märkischen Anglers“ nachzulesen. Dieter Drescher, Vereinsbeauftragter des Fürstenwalder Angelvereins 1919, berichtet nun in Auszügen gut anderthalb Jahre nach der Veröffentlichung des genannten Artikels üben den jetzigen Stand: Am 16. November 2007 wurde vom damaligen Landwirtschaftsminister, […]
WeiterlesenMore TagAnfütterungsverbot an zwei LAVB-Gewässern
Am 2. September 2015 verständigten sich Vertreter des Vorstandes vom Kreisanglerverband Herzberg e.V. (Herr T. Heinzel, Herr D. Lehmann), des Landesanglerverbandes Brandenburg e.V. (Herr U. Thiel, Herr P. Scholl) sowie Markus Petermann von der Unteren Fischereibehörde des Landkreises Elbe-Elster über ein Anfütterungsverbot an folgenden Gewässern: Neuaufschluß Schönewalde (C 14-135)Körbaer See (C14-114) […]
WeiterlesenMore TagÄnderungen Gewässerverzeichnis
Im Gewässerverzeichnis (Ausgabe 2015) des Landesanglerverbandes Brandenburg ist es zu einigen Ergänzungen, Änderungen und Berichtigungen gekommen. Wir werden auch in unserer Verbandszeitschrift „Der Märkische Angler“ darauf hinweisen. Das ist im Einzelnen: Streichungen Das nachfolgende Gewässer wird mit sofortiger Wirkung aus dem Gewässerverzeichnis gestrichen und kann nicht mehr mit der Angelberechtigung […]
WeiterlesenMore TagNeue Fischtreppe an der Ucker eingeweiht
Am 29. Juli 2015 wurde im vorpommerschen Torgelow an der Ucker (Uecker) eine neue Fischaufstiegsanlage eröffnet. Besonders für das Wiederansiedlungsprojekt des Landesanglerverbandes Brandenburg von Lachs und Meerforelle ist das von Belang; ist doch die Uecker einer der Flüsse, in dem dieses Projekt seit vielen Jahren läuft. Die neue Fischtreppe ist ein Schritt in die […]
WeiterlesenMore TagWeiterer Bescheid zur Anlandungs- und Entnahmeverpflichtung des Zwergwelses (Ameiurus nebulosus)
Die untere Fischereibehörde des Landkreises Spree-Neiße ordnet gem. § 19 Abs. 1 der Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO) an, dass mit sofortiger Wirkung die Anlandungspflicht für den Zwergwels (Ameiurus nebulosus) in den Pachtgewässern des Landesanglerverbandes Brandenburg besteht. Alle Zwergwelse (Ameiurus nebulosus), die mittels Angelfischerei, Fischfanggerräten oder im Zuge einer genehmigte Elektrobefischung […]
WeiterlesenMore Tag„Forum Natur Brandenburg“ gegründet!
Der Landesanglerverband Brandenburg ist Mitbegründer des „Forums Natur Brandenburg“. Den LAVB vertrat dabei selbstverständlich unser Präsident Gunter Fritsch. Dazu wurde von Geschäftsführer Gregor Beyer folgende Presseerklärung herausgegeben. Schmidt: „Wir werden die Interessen derer bündeln, die unsere Kulturlandschaften bewirtschaften und die Grundlage für die große Vielfalt von Lebensräumen und Arten geschaffen haben!“ […]
WeiterlesenMore TagPotsdamer Schüler schicken kleine Störe auf große Reise
150 Grundschüler aus Potsdam haben am 4. Mai 2015 in der Schiffbauergasse unter großem öffentlichem Interesse etwa 250 Jungstöre in die Havel entlassen. Die zehn Monate alten Störe wandern von der Havel in Potsdam in die Elbe und wachsen dann in der Nordsee heran. Läuft alles nach Plan, werden sie in […]
WeiterlesenMore TagAktualisiertes Gewässerverzeichnis
Das Gewässerverzeichnis mit der neuen Gewässerordnung des Landesanglerverbandes Brandenburg in Buchform liegt in der aktualisierten Ausgabe 2015 vor. Die alte Gewässerordnung hat zum 31. Dezember 2014 ihre Gültigkeit verloren. Neben zahlreichen neuen Karten für Gewässer beinhaltet das neue Gewässerverzeichnis auch eine Reihe von neuen Bestimmungen. Es wird über die Kreisanglerverbände des LAVB […]
WeiterlesenMore TagWenn es erst so weit wäre – „Angler fängt Stör in der Havel!“
Da staunten die Angler nicht schlecht. Am heutigen Morgen wurde unweit des Gnevsdorfer Vorfluters ein dreieinhalb Meter langer Stör in der Havel gefangen. „Wir dachten lange, es wäre ein riesiger Wels, dann trauten wir unseren Augen kaum.“ Eine Stunde dauerte dann in der Tat nicht der Drill eines riesigen Wallers, […]
WeiterlesenMore Tag