Unter dem Funkturm in Berlin – Der Landesanglerverband Brandenburg wird wie im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Fisch-Informationszentrum (FIZ) auf der größten Landwirtschaftsmesse der Welt, der „Grünen Woche“, die vom 15. bis 24. Januar 2015 auf dem Messegelände in Berlin stattfindet, vertreten sein. Am Stand des FIZ in der […]
WeiterlesenMore TagJAO Sport – Neue Exklusivpartnerschaft mit neuer Firma und altbewährtem Team
Im Bereich der Angelgerätehersteller ist eine neue Marke auf den deutschen Markt gekommen und seit dem 1. Januar 2015 der neue Hauptpartner des Landesanglerverbandes Brandenburg für die Zusammenarbeit bei Events und Sponsoring! In inzwischen mehr als 30 Ländern wird die Marke MIKADO seit 1989 vertrieben, darunter in Europa, Amerika, Australien und […]
WeiterlesenMore TagDeutsche Landes- & Seniorenmeisterschaft
Casting ist ein faszinierender Sport und der Landesanglerverband Brandenburg hat einige der weltbesten Caster in seinen Reihen. An dieser Stelle soll über zwei Veranstaltungen berichtet werden, bei denen die Brandenburger Caster ihre Klasse unter Beweis stellen konnten. Am Wochenende des 21. Juni 2014 trafen sich die Brandenburger Castingsportler und einige […]
WeiterlesenMore TagBescheid zur Anlandungs- und Entnahmeverpflichtung des Zwergwelses (Ameiurus nebulosus)
Auf Grundlage des § 19 Absatz 1 der Fischereiordnung des Landes Brandenburg (BbgFischO) vom 14. November 1997 in der derzeit gültigen Fassung wird aus fischereibiologischen und gewässerökologischen Gründen nachfolgender Bescheid erlassen: 1. Alle Zwergwelse (Ameiurus nebulosus), die mittels Angelfischerei, Fischfanggeräten oder im Zuge genehmigter Elektrobefischungen in den Pachtgewässern des LAVB e.V. – Berste […]
WeiterlesenMore TagGeänderte Schonzeiten und Mindestmaße!
Für Spreewaldfischer gelten bei Zander und Hecht neue Schonzeiten. Dies betrifft auch das Mindestmaß des Schuppenkarpfens. Genauere Informationen finden Sie hier in der Gewässerordnung des Landesanglerverbandes Brandenburg unter dem Punkt 4.3.1. Mindestmaße und Schonzeiten.
WeiterlesenMore TagAzubis unterstützen den Anglerverein Meichow mit neuer Webseite
Der Anglerverein Meichow ist mit einer neuen Webseite im Internet vertreten. Im Rahmen des Förderprogramms „Brandenburg vernetzt“, einer Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung, erhielt der Verein eine kostenlose Webseitengestaltung. Mitglieder des Vereins und Interessierte finden unter www.anglerverein-meichow.de die verschiedensten Informationen. Übersichtlich präsentiert, stehen aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten und Informationen zum […]
WeiterlesenMore TagInformativer Jugendleiterlehrgang
Zum ersten Mal seit mehreren Jahren fand vom 22. bis 23. November 2014 wieder ein Lehrgang für Jugendwarte und Jugendleiter des Landesanglerverbandes Brandenburg statt. Insgesamt 29 Anglerinnen und Angler waren gekommen, um sich zu informieren. Die Erwartungen der einzelnen Teilnehmer waren im Vorhinein sehr unterschiedlich. Dennoch konnten alle Fragen beantwortet […]
WeiterlesenMore TagNachruf für Ferdinand Pietschmann
Am 18. Oktober 2014 ist der Vorsitzende des Anglerverbandes Niederbarnim, unser Angelfreund Ferdinand Pietschmann, mit erst 69 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Wir verlieren mit ihm einen engagierten und streitbaren Geist, der sich in den vergangenen 20 Jahren als stellvertretender Vorsitzender und seit dem Jahr 2007 als Vorsitzender des Anglerverbandes […]
WeiterlesenMore TagVereinbarung zur wechselseitigen Nutzung der Angelgewässer zwischen dem Landesanglerverband Brandenburg und dem Landesfischereiverband Westfalen und Lippe
Auf der diesjährigen Hauptversammlung des DAFV in Berlin am 15. November 2014 kamen der Landesanglerverband Brandenburg, vertreten durch den Vizepräsidenten Falkner Schwarz sowie den Hauptgeschäftsführer Andreas Koppetzki, und der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe, vertreten durch seinen Vorsitzenden Horst Kröber, mit ihren Delegierten und einigen Gästen zusammen, um eine gemeinsame Vereinbarung […]
WeiterlesenMore TagGewässersperrung!
Vom Landesbergamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe wurde für den Bereich der Kiesgrube Zeicha (C01-112) ein Betretungsverbot ausgesprochen, somit ist bis auf Widerruf das Angeln an diesem Gewässer verboten!
WeiterlesenMore Tag